03.06.2022
Aktuelle Artikel im Überblick
Sonderedition Liechtenstein bringt Krypto-Briefmarke auf den Markt
Bereits 2021 führte das Fürstentum Liechtenstein seine erste blockchainbasierte Krypto-Briefmarke ein. Nun folgt mit einer Sonderedition die zweite.
Neues Allzeithoch Deshalb wächst das Bitcoin-Lightning-Netzwerk exponentiell
Die Kapazität im Bitcoin-Lightning-Netzwerk steigt ohne Unterlass. Hintergrund sind wachsende Netzwerkeffekte.
Chance oder Risiko? Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) in Afrika
"Digitale Zentralbankwährungen sind die Perversion von Kryptowährungen", sagt Edward Snowden. Aber könnten CBDCs in Anbetracht des Bevölkerungswachstums, des steigenden Einkommens und der wachsenden Teilnahme am Finanzmarkt ein Booster für Länder...
Regulierungs-ECHO Bundesregierung gegen strikte Krypto-Melderegeln

Die Bundesregierung übt Kritik am Krypto-Regulierungsvorschlag des EU-Parlaments. Großbritannien will derweil neue Stablecoin-Regeln. Die verganene Woche im Regulierungs-ECHO.
Julian Hosp im Interview “Terra (LUNA) war für mich von Anfang an höchst riskant”
Julian Hosp schreibt Bücher, hält Reden und leitet Unternehmen rund um Blockchain und Kryptowährungen. Für seine Expertise und lockere Art geschätzt, wegen seines Abgangs bei TenX kritisiert: Wir haken im...
NFT-Vorstoß Die Universal Music Group bringt ihre Stars auf die Blockchain
Universal Music, das weltweit größte Musiklabel, steigt ins NFT-Geschäft ein. So könnten Weltstars wie Elton John oder Lady Gaga ihre Hits tokenisieren und Fans mit besonderen Erlebnissen verwöhnen. Spielen NFTs...
Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
Die deutsche Inflation bei knapp 8 Prozent, Elon Musk im Dogecoin-Fieber und Bundesregierung gegen die Meldepflichten für "unhosted Wallets". Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Erneuter Affendiebstahl 32 NFTs bei Bored Ape Yacht Club (BAYC) Discord Hack gestohlen
Durch einen Hackerangriff auf den Discord-Server des Bored Ape Yacht Club (BAYC) entwendeten Diebe insgesamt 32 NFTS unterschiedlicher Kollektionen.
Regierung greift durch Monero-Mitgründer „Fluffypony“ wegen 378 Betrugsvorwürfen angeklagt
Gegen den ehemaligen Chefentwickler und Mitgründer der Kryptowährung Monero (XMR), Riccardo "Fluffypony" Spagni, wurde von den südafrikanischen Behörden Anklage wegen Betrugs erhoben.
US-Chef von Ontology “In der Zukunft kann jeder seine Daten zu Geld machen”
Ontology will Nutzern die Macht über ihre Daten zurückgeben. Ein Gespräch über Blockchain als Ausweg aus dem Überwachungskapitalismus. BTC-ECHO hat mit US-Ontology-Chef Erick Pinos gesprochen.
Ethereum-Entwickler Ben Edgington verrät Wie Ethereum mit dem “Merge” zum dezentralen Weltcomputer wird
Das bisherige Ethereum ist Geschichte – bald, wenn das Netzwerk auf den neuen Konsensalgorithmus umsattelt. Welcher Nutzen ergibt sich aber eigentlich durch die Umstellung? Wir haben mit Ethereum-Entwickler Ben Edgington...
Michael Saylor Krypto-Schwindler oder Bitcoin-Prophet?
Kein Zweiter steht für die institutionelle Bitcoin-Adoption wie Michael Saylor. Im aktuellen BTC-ECHO Magazin widmen wir uns aktuellen Vorwürfen, denen zufolge der "Gigachad" Bitcoin verkauft habe.
Block Report 40 Prozent der Deutschen blicken “skeptisch” in Bitcoins Zukunft
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht – das gilt auch für den Krypto-Space. Wie es um das Wissen über Bitcoin steht und welche Auswirkungen dies auf das Investitionsverhalten...
Altcoinanalyse Ethereum (ETH): Kein Ende des Abverkaufs in Sicht
Der Kurs der Kryptowährung Ethereum (ETH) kann sich auch diese Woche nicht nachhaltig nach oben absetzen und droht, zeitnah ein neues Jahrestief auszubilden.
Krypto-Annäherungsversuche So will der Kreml Bitcoin-Mining in Russland legalisieren
Seit dem Überfall auf die Ukraine ist Russland wirtschaftlich zunehmend isoliert. Das regt offensichtlich zum Umdenken an: bei Kryptowährungen und auch beim Mining.
Aufmerksamkeit und Kommunikation EGO Token: Paysenger monetarisiert Milliardenmarkt
Aufmerksamkeit ist eines der wertvollsten Assets unserer Zeit. Das Krypto-Start-up Paysenger will sie mit seinem EGO Token monetarisieren.
Funding gesucht Krypto-Start-ups unter Druck: Warum die nächsten Monate existenziell werden
Im vergangenen Jahr gingen die Unternehmensbewertungen der Krypto-Start-ups nicht weniger absurd in die Höhe, als die Kurse der Kryptowährungen. Warum damit jetzt Schluss ist und wie es für die Krypto-Start-ups...
