
Mit der Banking App XUMM will Ripple den Sektor des Online Bankings umkrempeln. Wann es soweit ist, gibt das Unternehmen in einer Roadmap bekannt.
Mit der Banking App XUMM will Ripple den Sektor des Online Bankings umkrempeln. Wann es soweit ist, gibt das Unternehmen in einer Roadmap bekannt.
Das kalifornische FinTech Ripple ist vor allem bislang vor allem als Bankenfreund in Erscheinung getreten. N
Ein Black-Jack-Profi namens „Steve“ gibt gegenüber Forbes Einblick in seine Krypto-Expertise. Ein XRP-Kurs von 10.000 US-Dollar hält der Zocker für vorstellbar.
Die Kurse von Ethereum (ETH), IOTA (MIOTA) und Ripple (XRP) müssen diese Woche Rücksetzer verkraften. Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich daraus weiteres Abwärtspotential entwickelt.
Im Rechtsstreit mit Bitcoin Manipulation Abatement LLC dreht Ripple den Spieß um und verklagt die Klägerseite auf Schadensersatz.
XRP blickt auf ein schwaches Jahr zurück – zumindest was die Kursentwicklung angeht. Ein Messari Analyst hat nun die Inflationsrate von XRP mit BTC verglichen.
Der Kurs von Ethereum (ETH) handelt erneut im Bereich der psychologisch wichtigen 200 US-Dollar Marke. IOTA (mIOTA) und Ripple (XRP) tendieren weiter richtungslos und drohen bei einer Schwäche am Gesamtmarkt ihren bearishen Trend der Vorwochen wieder aufzunehmen.
Die Kursrallye bei Bitcoin (BTC) geht weiter und lässt den Kurs erneut in Richtung der 10.000 US-Dollar ansteigen. Eine große Mehrheit der Altcoins kann davon profitieren und ebenfalls im Wert ansteigen.
Der Kurs von Ethereum (ETH) handelt weiter bullish und macht höhere Kurse wahrscheinlich. Die Kurse von IOTA (mIOTA) und Ripple (XRP) haben erneut wichtige Widerstandslevels vor der Brust.
Ripple sieht sich einer neuen Klage gegenüber. Das Krypto-Unternehmen aus Kalifornien soll beim XRP-Verkauf Wertpapier-Gesetze verletzt haben.
Ripple-Migründer Jed McCaleb soll laut einem Report von TheCryptoAssociate im April täglich 400.000 US-Dollar in XRP verkauft haben.
Es war ein „ruhiges“ Quartal für die Partnerschaft zwischen Moneygram und dem kalifornischen FinTech Ripple. In einer Investoren-Telefonkonferenz zeigt sich der Überweisungsdienstleister mit seinem Blockchain-Partner dennoch zufrieden.
Der Kurs von Ethereum wirkt auch diese Woche weiter bullish. Auch IOTA berappelt sich und bereitet einen Ausbruchsversuch vor. Hingegen tendiert der Kurs von Ripple weiterhin schwach und droht weiterhin abzurutschen.
Die Kurse von IOTA (MIOTA), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH) geben nach einem starken Wochenbeginn zum Wochenende wieder etwas ab und testen wichtige Unterstützungsniveaus.
Der Ether-Kurs (ETH) schafft es nicht ein höheres Wochenhoch auszubilden und auch Ripple (XRP) sowie IOTA (MIOTA) bleiben weiterhin fragil.
Im Internet kursieren allerlei Scams, die mit XRP-Geschenken locken. Ripple hat sich nun ausdrücklich von den unseriösen Angeboten distanziert.
Die Altcoins Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen nach dem Crash in der Vorwoche erste Zeichen einer Bodenbildung, IOTA (MIOTA) wirkt hingegen stark angeschlagen.
Bitcoin (BTC) fällt diese Woche um mehr als 35 Prozent auf unter 5.000 US-Dollar und sorgt für einen Ausverkauf bei den Altcoins.