
Mit einer fondsähnlichen Lösung in die wichtigsten Künstler investieren? Dank arttrade und der Blockchain-Technologie ist das möglich. Im Interview verrät einer der Gründer, wie das funktioniert.
Mit einer fondsähnlichen Lösung in die wichtigsten Künstler investieren? Dank arttrade und der Blockchain-Technologie ist das möglich. Im Interview verrät einer der Gründer, wie das funktioniert.
Nicht nur künstliche Intelligenz, sondern auch die Krypto-Ökonomie bringt den Bankensektor mächtig unter Druck. Diese fünf Maßnahmen müssen Banken daher zeitnah ergreifen, um nicht komplett den Anschluss zu verpassen.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz könnte die Begebung von Wertpapieren zum Zwecke von Crowdfunding nach ECSP an Fahrt aufnehmen. Was das genau bedeutet und was zu beachten ist, weiß Gastautor Konrad Uhink.
Die DekaBank hat jüngst eine Kryptoverwahrlizenz beantragt und arbeitet am Angebot für Kunden. Die COO im Interview über Bitcoin, Blockchain und die Krypto-Strategie des deutschen Finanzinstituts.
Um die US-Sängerin als Werbebotschafterin zu gewinnen, wollte FTX 100 Millionen US-Dollar zahlen. Taylor Swift hatte allerdings Bedenken und lehnte ab.
Der richtungsweisende Präzedenzfall neigt sich dem Ende. Für Rechtsanwalt Jeremy Hogan ist Ripple (XRP) kein Wertpapier.
Ein neuer Referentenentwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz des Finanz- und Justizministeriums legt nahe, dass es zukünftig auch elektronische Aktien geben soll. Inwiefern bald alle Aktien auf Ethereum, Polygon und Co. herausgegeben werden und welche große Hoffnung noch nicht im Gesetz berücksichtigt ist.
Washington bläst zum Großangriff auf Krypto. Es geht um Macht, aber vor allem um die Frage: Wem sollen wir in Zukunft vertrauen?
Die deutsche Krypto-App der Gruppe Börse Stuttgart wagt sich auf neues Terrain: BISON will neben Bitcoin und Co. auch klassische Finanzprodukte zum Handel anbieten.
Security Token sind weiter auf dem Vormarsch. Das Start-up Agitarex bringt dafür Investoren und Unternehmen auf einer Plattform zusammen.
Das im Juni 2021 in Kraft getretene eWpG hat in Deutschland erstmals die Möglichkeit geschaffen, elektronische Wertpapiere zu begeben. Das eWpG eröffnet eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten, die weit über die Begebung klassischer Anleihen hinausgehen.
Die Siemens AG hat ein Kryptowertpapier auf der Polygon Blockchain begeben. Darum ist das ein starkes Signal.
Coinbase gewinnt vor Gericht gegen die Sammelklage einiger Kunden. Diese wollten die Kryptobörse am Token-Handel hindern.
Die DekaBank arbeitet an der Zukunft von digitalen Vermögenswerten. Deutsche Kapitalmarktunternehmen profitieren von neuen Verwahrfunktionen.
Von Luxusuhren über seltene Gemälde oder Anleihen: Security Token könnten die Investmentlandschaft demokratisieren. Das sollte man über sie wissen.
Wegen eines Verstoßes gegen die Geldwäschevorschriften in den Niederlanden steht Coinbase vor einer Geldstrafe von rund 3,3 Millionen Euro.
Mit einem Renditeprogramm soll FTX gegen geltende texanische Wertpapier-Gesetze verstoßen haben. Jetzt wird die Kryptobörse genauer unter die Lupe genommen.
Die SEC will den Bored Ape Yacht Club genauer untersuchen. Der Vorwurf: Die NFTs verhalten sich wie Aktien und hätten beim Verkauf gegen Bundesgesetze verstoßen.