 
 Start-ups, die um die Gunst reicher Krypto-Investoren kämpfen? Klingt nach Höhle der Löwen fürs Web3. Im Sommer beginnen die Dreharbeiten, unterstützt durch CoinMarketCap.
 
 Start-ups, die um die Gunst reicher Krypto-Investoren kämpfen? Klingt nach Höhle der Löwen fürs Web3. Im Sommer beginnen die Dreharbeiten, unterstützt durch CoinMarketCap.

Über 250 Jahre alt, doch alles andere als verstaubt. Auf dem NFT-Marktplatz von Sotheby’s können Kunstliebhaber mit Kryptowährungen bezahlen.
 
 Mit "Crypto Credential" lanciert Mastercard eine neue Web3-Lösung. Sie soll die Lücke zwischen Krypto und klassischer Finanzwelt schließen.
 
 Der Durchbruch im KI-Sektor lässt einstige Zweifler verstummen. Was Krypto und Web3 von OpenAI-Chef Sam Altman lernen kann.
 
 Google und Polygon vereinen ihre Kräfte, um die Web3-Entwicklung voranzutreiben. Google Cloud stellt Polygon Entwicklern ihre "Blockchain Node Engine" zur Verfügung.
 
 Im März startete das Unternehmen eine Web3-Wallet für IOS-Geräte. Jetzt geht Robinhood mit einer eigenen Krypto-On-Ramp an den Start.
 
 Mit Saga ist das erste Web3-Handy erschienen. Chefentwickler Steven Laver über die Arbeit daran – und seine Vision für ein mobiles Web3.
 
 Durch die Zusammenarbeit mit dem deutschen Blockchain-Projekt KILT möchte der Springer-Verlag im Web3 Fuß fassen.
 
 Weil Coinbase im Vereinigten Königreich Wachstumspotenzial wittert, hilft Brian Armstrong bei der Web3-Entwicklung und gibt Ratschläge.

Saga will die "mobile Ära für Web3" einleiten – mit einzigartigen Krypto-Features. Klappt die Smartphone-Revolution? Ein ungeschönter Erfahrungsbericht.
 
 Adidas baut sein Web3-Ökosystem mit einer neuen NFT-Kollektion weiter aus. Nutzer erhalten exklusive Inhalte.
 
 Razer möchte mit einem Fonds die Entwicklung von Web3 und Blockchain-Gaming weiter vorantreiben und dabei junge Projekte fördern.

Die argentinische Fluggesellschaft Flybondi baut ihre Web3-Strukturen weiter aus und bietet nun alle Tickets als NFT an.
 
 Das Hanseatic Blockchain Institute startet gemeinsam mit dem Ifo-Institut die großangelegte Web3-Studie w3now.
 
 Zusammen mit Polygon und zkEVM-Technologie möchte Immutable die Entwicklung von Blockchain Games vorantreiben.
 
 Durch staatliche Förderung und eine klare Regulierung will sich Hongkong als Krypto-Standort attraktiver machen und zum internationalen Hotspot für Web3-Unternehmen werden.

Einen Monat nach dem Launch des EU-regulierten Stablecoins EUROe kündigt das Unternehmen hinter dem Token eine Integration in das Gaia-X-Web3-Ökosystem an.

Der deutsche Sneaker-Hersteller Adidas feilt weiter an seiner Web3-Strategie. Dafür fährt das Unternehmen einen Community-basierten Ansatz.