
Pleitewelle oder große Chance? So blicken deutsche Investmentfonds auf den jüngsten Crash – und seine Folgen für Krypto-Start-ups.
Pleitewelle oder große Chance? So blicken deutsche Investmentfonds auf den jüngsten Crash – und seine Folgen für Krypto-Start-ups.
Im vergangenen Jahr gingen die Unternehmensbewertungen der Krypto-Start-ups nicht weniger absurd in die Höhe, als die Kurse der Kryptowährungen. Warum damit jetzt Schluss ist und wie es für die Krypto-Start-ups nun weitergeht.
Die Entlassungswelle im Start-up-Sektor hat nun auch die Berliner Krypto-Bank Nuri erfasst. 20 Prozent der Belegschaft müssen gehen. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärt Nuri-Geschäftsführerin Kristina Walcker-Mayer unter anderem, wie sie die aktuelle Marktlage einschätzt und wie die Personalentlassungen im Unternehmen umgesetzt werden.
Im neuen CV VC Global Report 2022 kürt der Krypto-Wagniskapitalgeber CV VC Top-Unternehmen aus dem Krypto-Space. BTC-ECHO ist eines davon.
Mit 60 Millionen US-Dollar will ein Biotech-Startup bis 2027 die flauschigen Riesen wiederbeleben. Auch Krypto-Promis investieren.
Zum Ende des letzten Jahres begann der neueste Hype der Blockchain-Welt, welcher mittlerweile nicht mehr aufzuhalten scheint: das Metaverse. Auch an Deutschlands Blockchain-Hauptstadt Berlin ist das Metaverse nicht spurlos vorbeigegangen. Ein Blick auf die spannendsten Berliner Start-ups, die das Metaverse in ihrem Geschäftsmodell integrieren.
Die Krypto-Branche wächst. Start-ups schießen aus dem Boden und auch auf der Finanzierungsseite bekundet sich ein steigendes Interesse. Europäische Krypto-Gründer:innen können so in Zukunft auf eine Zuwendung von Blossom Capital hoffen.
Als Medienpartner hat BTC-ECHO drei Jury-Mitglieder beim diesjährigen German Blockchain Award von Blockrocket gestellt. Das sind die Gewinner.
Relai strebt das Broker-Dasein an. Auch eine PayPal-Integration soll bald implementiert werden.
Das Venture-Capital-Unternehmen Jump Capital hat sich mit frischem Kapital eingedeckt: Ein Großteil soll in Krypto-Investitionen fließen.
Der Bitcoin-Kurs steigt und du hast dein Passwort für deine Wallet vergessen oder sie gar versehentlich gelöscht? Dann könnte dieses Berliner Unternehmen deine Rettung sein.
Über coindex können Investor:innen künftig vom Dollar-Cost-Average-Effekt profitieren und ihr Krypto-Portfolio in den Autopiloten schalten. Nun geht der Dienst live.
2017 war Lisk in aller Munde. Nach einem fulminanten ICO versank das Start-up jedoch in der Versenkung. Nach einem Reifeprozess kehrt es nun auf die Krypto-Bühne zurück.
Dass die Wagniskapital-Szene und die Finanzierungsvolumina von Start-ups in Europa gegenüber den USA vergleichsweise klein sind, ist kein Geheimnis. Besonders deutlich zeigt sich diese Lücke aber in der Krypto-Ökonomie. So gibt es in Deutschland keine größeren Venture-Capital-Firmen (VC), die sich auf Blockchain-Start-ups fokussiert haben. Der Krypto-VC Greenfield One aus Berlin möchte dies nun ändern und hat dazu die Auflage eines zweiten Krypto-Fonds bekanntgegeben.
Auf der Blockchain-Konferenz „Blockdown 2020“ stellte WordProof aus Amsterdam ein Plugin vor, dass Beiträgen auf WordPress mit einem sicheren Zeitstempel versieht.
Wir haben das neue Brettspiel „Token Economy“ ausprobiert. Champagnerflaschen wurden geköpft, Tränen flossen und gelernt haben wir auch etwas. Glücklicherweise können wir sagen: Es sind keine Freundschaften kaputtgegangen. Ein Testbericht zum Bitcoin-Spiel.
Bitcoins werden als Investment für Unternehmen immer attraktiver, wie zwei aktuelle Beispiele zeigen. Ein populärer Hedgefonds-Manager ergreift ebenfalls für die Kryptowährung Partei.
AZHOS will Transparenz über die Güter der Prozessindustrie schaffen und durch den Einsatz von E-Money auf der Blockchain die Finanz- mit den Warenströmen synchronisieren. Damit steuert das Start-up einiges zur Entwicklung der Blockchain-Industrie bei.