Im Crypto Valley ist das Gras immer grün. So scheint es jedenfalls. Das Krypto-Konglomerat überschreitet nämlich mit immer mehr der dort ansässigen Unternehmen die Schwelle in Richtung Unicorn.
Im Crypto Valley ist das Gras immer grün. So scheint es jedenfalls. Das Krypto-Konglomerat überschreitet nämlich mit immer mehr der dort ansässigen Unternehmen die Schwelle in Richtung Unicorn.
Der klassische Uhrenproduzent DuBois et fils versucht sich an der Blockchain. Die Kombination aus Tradition und Technologie scheint für das Unternehmen zu funktionieren.
Die Seba Bank ist bekannt für ihre digitalen Vermögensangebote. Für den Ausbau erhält das FinTech nun 110 Millionen Schweizer Franken. Damit sollen die Standbeine im asiatischen Raum gefestigt werden.
Ferrari hat eine Vereinbarung mit dem Schweizer Unternehmen Vellas getroffen, um für die Fans der Scuderia NFTs zu entwickeln. Im nächsten Jahr fällt der Startschuss.
Heute, am 25. November um 6 Uhr in der Früh, startete die Schweizer Post den Verkauf von Briefmarken, die digitale Zwillinge (NFTs) mit einschlossen. Zwei Stunden später war die Website nicht mehr zu erreichen, drei Stunden später die gestempelte Sonderedition ausverkauft. Liebe Schweizer Post: Was war da los?
CoinShares investiert 11,8 Millionen US-Dollar in die 2020 in der Schweiz gegründete Online-Bank FlowBank. Dabei gibt es weitere Pläne.
In der Schweiz wurden Aktien eines Start-ups tokenisiert. Mit dabei die Credit Suisse und das auf Blockchain fokussierte Unternehmen Taurus.
Sammelfreudige Briefmarken- und Krypto-Fans aus der Schweiz aufgepasst, bald wird es die erste Krypto-Briefmarke in der Schweiz geben.
Die SEBA Bank erhält die erste Schweizer Lizenz zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte und fungiert als Depotbank eines Krypton-Fonds.
Relai strebt das Broker-Dasein an. Auch eine PayPal-Integration soll bald implementiert werden.
Im Oktober findet der größte Schweizer Hackathon statt. Auf die glücklichen Gewinner warten über Preisgelder in Höhe von 100.000 US-Dollar.
In einem Luxushotel in der Schweiz kann man ab sofort mit Bitcoin oder Ethereum bezahlen. Werden andere Hotels auf den Zug aufspringen?
Die nächste Großbank geht auf Adaptionskurs. Bis lang profitieren indes nur Anleger aus der Schweiz.
Ein neuerlicher CBDC-Test versammelt Banken aus Frankreich und der Schweiz unter der Ägide der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
Die Schweizer SEBA Bank listet vier Krypto-ETPs an der SIX Swiss Exchange. Möglich macht das eine strategische Partnerschaft mit Liquiditätsanbieter GHCO.
Die Sygnum Bank führt ein Festgeldprodukt auf Basis des digitalen Schweizer Frankens (DCHF) ein. Laut Unternehmensangaben ist es das erste renditegenerierende, tokenisierte Anlageprodukt.
Bitcoin boomt – auch in der Schweiz. So kamen vor Kurzem zwei in der Alpennation ansässige Unternehmen auf die Idee, Bitcoin in Form von Gutschein-Karten unter die Leute zu bringen.
Um ihren Kunden den Zugang zu Kryptowerten deutlich zu vereinfachen, ist die Privatbank Bordier eine Allianz mit der Sygnum Bank eingegangen. Diese hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach als Experte auf dem Gebiet digitaler Assets bewiesen.