- Wie Bürgermeister Michele Foletti auf der Krypto-Konferenz Plan B verlautbart hat, werden Bitcoin (BTC) Tether (USDT) sowie der lokale Token LVGA Points zu de-facto-Währungen.
- Ziel sei es, dass alle Geschäfte die Kryptowährungen problemlos annehmen können.
- Steuern können bereits in Bitcoin bezahlt werden.
- Die drei Währungen werden allerdings nicht zu komplementären gesetzlichen Zahlungsmitteln neben dem Schweizer Franken. Dies kann nur auf Bundesebene beschlossen werden.
- Lugano gerät in Sachen Kryptowährungen immer mehr ins Rampenlicht. Bereits im Februar verdichteten sich die Gerüchte, dass Paolo Ardoino, CTO bei Bitfinex und Tether, für das südschweizer Städtchen einiges in petto hat. Dies hat sich nun bestätigt.
- Das einzige Land, das Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel gemacht hat, ist nach wie vor El Salvador.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren

Versteckte Nachricht von Vitalik ButerinPolygon launcht Ethereum-Skalierungslösung zkEVM
Blockchain
28.03.2023

Krypto 1x1Ethereum: 5 Dinge, die du wissen solltest
Ethereum
28.03.2023

Grafikkartenhersteller übt KritikNvidia: Kryptowährungen bringen “nichts Nützliches für die Gesellschaft”
Mining
28.03.2023