
Letzte Woche wagte sich mit Ubisoft der erste große Videospiel-Publisher in den NFT-Space vor. Der Schritt löst jedoch heftige Kritik aus.
Letzte Woche wagte sich mit Ubisoft der erste große Videospiel-Publisher in den NFT-Space vor. Der Schritt löst jedoch heftige Kritik aus.
HTC Vive eröffnet in Kürze einen NFT Store, der sich komplett auf digitale Kunstwerke spezialisiert. Der Startschuss fällt mit Alfons Mucha.
Bei Non-fungible Token, kurz NFTs, kann von einem kurzfristigen Hype nicht mehr die Rede sein. Der Sektor befindet sich in einem ständigen Wandel und immer neue Anwendungen bereichern das Ökosystem. Wie groß die Gefahr einer NFT-Blase ist und welche Rolle dabei dynamische NFTs spielen.
Die Pläne von Shiba Inu Games sind zwar vergleichsweise jung, aber doch schon recht weit gediehen. Nun ist eine Kooperation mit dem australischen Branchenprimus PlaySide verkündet worden.
Die Gaming-Industrie setzt verstärkt auf die Einbindung von NFTs für authentischere Spielerlebnisse – und lukrative Nebenverdienste. Nachdem Spielegigant Ubisoft die Verwendung der Tezos Blockchain publik gemacht hat, befindet sich der XTZ-Kurs im Höhenflug.
Als Medienpartner hat BTC-ECHO drei Jury-Mitglieder beim diesjährigen German Blockchain Award von Blockrocket gestellt. Das sind die Gewinner.
Der französische Gaming-Riese Ubisoft launcht ein Monsterprojekt. Spieler von Ghost Recon Breakpoint sollen damit zeitnah Ingame NFTs erhalten können.
Ein neuer Bericht von Chainalysis zeigt, wo wir im NFT-Space aktuell stehen und wohin die Reise gehen könnte.
Borderless Capital will mit einem 500-Mio.USD-Fonds Projekte unterstützen, die die "neue Generation" von dApps auf der Algorand-Blockchain vorantreiben. Auch in Sachen NFT soll einiges geschehen.
Der Boom im Metaverse von Sandbox hält an. Ein Gamer hat nun rund 150 Ethereum (ETH) für eine virtuelle Yacht bezahlt.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, ob NFTs eigentlich regulierte Finanzinstrumente sind.
Ein überdimensionales Paar Füße, psychedelische Tape-Art, irgendwo ein Gleisbett und überall Graffitis: The Haus war eine Urban-Art-Ausstellung der besonderen Art. Auch deshalb, weil sie trotz Besucheransturm nach zwei Monaten abgerissen wurde. Jetzt feiert The Haus sein Comeback – als Virtual Reality NFT-Kollektion.
In Axie Infinity (AXS) wurde ein virtuelles Grundstück für 550 Ethereum (ETH) verkauft – ein neuer Metaverse-Rekord.
Bei den Top-Performern der vergangenen 24 Stunden tauchte am 25. November der Token GALA auf, der sich auf Platz 44 schlich.
Heute, am 25. November um 6 Uhr in der Früh, startete die Schweizer Post den Verkauf von Briefmarken, die digitale Zwillinge (NFTs) mit einschlossen. Zwei Stunden später war die Website nicht mehr zu erreichen, drei Stunden später die gestempelte Sonderedition ausverkauft. Liebe Schweizer Post: Was war da los?
Niantic, das Unternehmen hinter Pokémon GO, hat sich eine üppige Finanzspritze gesichert, um ins Metaverse zu expandieren – was hat der Spieleentwickler vor?
Der größte Krypto-Fonds Europas sitzt in Berlin. Die Gründer Jascha Samadi und Sebastian Blum möchten damit das Internet von morgen prägen.
Um das eigene NFT-Ökosystem zu aufzubauen, stellt IOTA heute seine Shimmer Jerseys vor. Early Adopter sollen auch langfristig belohnt werden.