
Der Hype um den Pepe-Memecoin ist weiter ungebrochen. Die Marktkapitalisierung liegt mittlerweile jenseits der Milliarden-Grenze.
Der Hype um den Pepe-Memecoin ist weiter ungebrochen. Die Marktkapitalisierung liegt mittlerweile jenseits der Milliarden-Grenze.
Seit dem Start am 14. April ist PEPE um 13,8 Millionen Prozent gestiegen. Ein Investor wurde dadurch in nur 18 Tagen zum Multimillionär.
Ein Betrüger kreiert täglich dubiose Memecoins mit seltsamen Nachrichten. Die gestohlenen Ethereum schickt er an Coinbase.
Die Memecoin-Saison scheint wieder eröffnet. Doch ist das Spiel mit den als Scherz gemeinten Token keineswegs nur harmlose Zockerei.
Einer neuer, alter Hype geht durch den Krypto-Space: Pepe the Frog. Nach Dogecoin wollen die Frosch-Coins nun die "Herrschaft übernehmen".
Der Kurs von Shiba Inu erreicht im Zuge des Dogecoin-Hypes auf Twitter ein neues Monatshoch. Diese Kursziele werden nun relevant.
Shiba Inu (SHIB) und der Dogecoin (DOGE) profitieren vom Aufwind am Krypto-Markt. Sie konnten ihr Monatsminus jedoch nicht aufholen.
Vitalik Buterin macht Frühjahrsputz: Der Ethereum-Gründer hat sich von Altcoins im Wert von 700.000 US-Dollar getrennt – und dafür Ether gekauft.
Während sich der Krypto-Markt fragt, ob der kurze Bullenmarkt schon wieder vorbei ist, stürzen die Memecoins Dogecoin, Floki und Shiba Inu ab.
Schon einmal bewegte die unbekannte Wallet große Mengen des SHIB-Tokens auf diverse Krypto-Börsen, woraufhin der Kurs des Memecoins wenig später einbrach.
Der Memecoin SafeMoon (SFM) trendet auf Twitter. Die angekündigte Mondreise bleibt aber aus. Alle Infos zum zweifelhaften Token.
Binnen 24 Stunden steigt BONK dreistellig in die Höhe und scheint auch Solanas Erholung angefeuert zu haben. Wie lange währt der Hype?
Von einer Reise zum Mond konnte der Memecoin SafeMoon im Jahr 2022 nur träumen. Eine eigene Blockchain und eine neue Wallet sollen nun neuen Treibstoff geben.
Das Vereinigte Königreich trauert um seine Queen – der Krypto-Space auf seine eigene Art. Mit geschmacklosen Memecoins und NFTs.
Shiba Inu, Dogecoin oder Floki Inu – drei Memecoins, die man kennt. Seit Elon Musk DOGE zu seinem Lieblingscoin erklärt hat, schießen Kryptowährungen mit Hunden im Logo wie Pilze aus dem Krypto-Nährboden. Kann sich ein Investment lohnen? Ein Streitgespräch.
Der Memecoin-Hype um Dogecoin hat viele Trittbrettfahrer hervorgebracht – einige sind schlicht Betrug.
Sparen? Okay, Boomer, ich hodl lieber. The Sky is the limit? LEL! To the Moon ist ein Naturgesetz. Und überhaupt: When Lambo? Falls der Kopf jetzt schon dröhnt: Keine Sorge, es kommt noch schlimmer – ein Rundgang durch den Meme-Kaninchenbau.
Jackson Palmer entwickelte Dogecoin mit einem Freund, um sich über den Krypto-Space lustig zu machen. Mittlerweile ist DOGE Milliarden wert. Die ungewollte Erfolgsstory eines vehementen Krypto-Kritikers.