
SAP goes Blockchain, IWF gegen Krypto-Verbote und Binance wehrt sich gegen SEC. Die top Krypto-News der Woche.
SAP goes Blockchain, IWF gegen Krypto-Verbote und Binance wehrt sich gegen SEC. Die top Krypto-News der Woche.
Der brisante Fall der Krypto-Handelsplattform Prometheum sorgt für Verwirrung und Skepsis in der Community. Was es damit auf sich hat.
Die jüngst veröffentlichten Hinman-E-Mails gelten als Gegenmittel zur strengen Krypto-Regulierung der SEC. Doch was verraten die Unterlagen genau?
Was das Inkrafttreten der Kryptowertetransferverordnung für Krypto und Geldwäsche bedeutet, erläutert Lutz Auffenberg im Gastbeitrag.
Erbringt die Bitcoin-Plattform "unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen"? Die BaFin kündigte diesbezüglich eine Untersuchung an.
Die Tinte ist trocken. Vertreter des EU-Parlaments und des Rats unterzeichnen den finalen Entwurf zur MiCA-Regulierung. Bis zum Inkrafttreten ist es nicht mehr weit.
Mit vereinten Kräften wollen die Zentralbanken an Regelungen für den Krypto-Sektor arbeiten. Dazu trafen sich Vertreter beider Parteien in Abu Dhabi.
Die Adoption von digitalen Zentralbankenwährungen (CBDCs) schreitet nur langsam voran – warum ist das so? Was ist der Status quo der Pioniere und welche Rolle könnten Bitcoin und Co. in einer Welt mit CBDCs spielen?
Was die Krypto-Regulierung MiCA für den Tausch von Kryptowerten bedeutet, erläutert Lutz Auffenberg im Gastbeitrag.
Ron DeSantis gilt als Trump 2.0, will diesen im Rennen um das Weiße Haus schlagen – mithilfe von Elon Musk. Was wären die Folgen für Krypto?
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz könnte die Begebung von Wertpapieren zum Zwecke von Crowdfunding nach ECSP an Fahrt aufnehmen. Was das genau bedeutet und was zu beachten ist, weiß Gastautor Konrad Uhink.
Die britische Steuerbehörde (HMRC) schlägt die Einführung neuer Vorschriften vor, die ihr die Befugnis geben würden, Kryptowährungen von Unternehmen zu beschlagnahmen, die ihre Steuern nicht zahlen.
Nach langem Hin und Her hat die EU den Krypto-Sektor reguliert. Doch was bedeutet MiCA eigentlich für reguläre Anleger?
Gary Gensler sorgt mit einem neuen Video für Spott im Krypto-Space. Darin zieht der SEC-Chef einen interessanten Vergleich.
Seit dem 20. April 2023 hat die EU die Krypto-Regulierung MiCA. Wir wollten von euch wissen, was ihr davon haltet.
Während die SEC gegen Krypto-Unternehmen in den USA vorgeht, warnen Experten vor einem Exodus der Industrie. Erste Anzeichen gibt es bereits.
Wie die Anlageberatung zu Kryptowerten nach MiCA aussehen dürfte, erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Die MiCA ist durch. Das Europäische Parlament verabschiedete die Verordnung heute. Damit ist die EU die erste große Wirtschaftszone, die Bitcoin und Co. reguliert.