
Die Anzahl der Kryptowährungsunternehmen, die in der Türkei tätig werden wollen, ist nach neuen Vorschriften stark angestiegen.
Die Anzahl der Kryptowährungsunternehmen, die in der Türkei tätig werden wollen, ist nach neuen Vorschriften stark angestiegen.
Das Parlament des Karibikstaates hat ein neues Gesetz erlassen, welches Krypto-Regulierungen wesentlich strenger macht.
Die Unionsfraktion wollte den Krypto-Sektor mit strengen Registrierungspflichten von Wallets und Verboten einzelner Dienstleistungen belegen. Alle Infos.
Zwischen der BaFin und Teilen der Krypto-Branche herrscht dicke Luft. Grund ist die Vergabe der Kryptoverwahrlizenzen. Eine Spurensuche.
Die kürzliche Bewilligung der Ethereum-ETFs lässt Hoffnung wachsen, dass die Branche eine Zukunft in den USA hat. Ein Überblick zur regulatorischen Lage in den Vereinigten Staaten.
FIT21 gilt als Hoffnungsträger für ein regulatorisches Krypto-Rahmenwerk in den USA. Was sich hinter dem Gesetz verbirgt und welche Fallstricke es gibt.
Die US-Krypto-Industrie könnte nach langer Zeit regulatorische Klarheit bekommen. Möglich macht das ein neuer Gesetzesvorschlag.
Bei der Piratenpartei laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Der frühere US-Präsident und Kandidat der Republikaner, Donald Trump, nutzt offenbar die Gunst der Stunde und schreibt sich Krypto auf die Fahne.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Pflichten Handelsplattformbetreiber bzgl. des MiCA-Whitepapers haben.
Krypto-Medien und Influencer verbreiten eine Hiobsbotschaft: Die anonyme Selbstverwahrung von Krypto in Europa wird verboten. Das ist dran.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Pflichten Handelsplattformbetreiber bzgl. des MiCA-Whitepapers haben.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, was bei elektronischen Aktien zu beachten ist.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, wie betroffene Unternehmen auf BaFin-Warnungen reagieren können.
Die britische Regierung will bis Mitte des Jahres die Regeln für Krypto-Firmen festzurren. Vor allem Stablecoin- und Staking-Anbieter stehen im Fokus.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie sich Krypto-Dienstleister unter MiCA bei der BaFin registrieren.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Finanzinformationen in einen Wertpapierprospekt gehören.
Die Ampelregierung will die Freigrenze für Krypto-Trading erhöhen. Doch das entsprechende Gesetz stößt auf Widerstand der Unionsfraktion.