
DeFi-Hacks haben gerade anscheinend Hochkonjunktur. Diesmal trifft es Vee Finance, dessen VEE Token erst kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 35 Millionen US-Dollar.
DeFi-Hacks haben gerade anscheinend Hochkonjunktur. Diesmal trifft es Vee Finance, dessen VEE Token erst kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 35 Millionen US-Dollar.
Wieder gelang es bei einem DeFi-Hack 12,7 Millionen US-Dollar zu stehlen. Dieses Mal traf es pNetwork, die durch die Attacke 277 pBTC der BSC verloren.
Hacks gehören in der jungen Welt der dezentralen Finanzen noch immer zur Tagesordnung. Jetzt hat es die Avalanche dApp Zabu Finance getroffen.
Abermals gelingt es Hackern, Krypto-Assets im oberen zweistelligen Millionenbereich von Hot Wallets einer Exchange abzuzweigen. Diesmal trifft es die singapurische Börse Liquid.
Das US-Außenministerium bietet Insidern im Dark Web 10 Millionen US-Dollar Belohnung für Informationen über Hacker an, die die USA gefährden. Die Initiative fand auf der Konferenz Black Hat Verbreitung.
Aufatmen bei Poly Network. Fast alle der entwendeten Kryptowährungen im Gegenwert von 600 Millionen USD wurden vom Angreifer zurückgegeben. Dieser ruft nun zur Schnitzeljagd auf seine Identität aus.
Held oder Verbrecher? Der Drahtzieher des 600 Millionen USD schweren DeFi-Hacks will alles zurückgeben. Mehr als die Hälfte wurde bereits auf Wallets des PolyNetwork überwiesen.
Sicherheitslücken zählen nach wie vor zu den Kinderkrankheiten bei DeFi-Protokollen. In der jungen Finanznische wird nicht selten nach dem Trial-and-Error-Prinzip verfahren. Fehlerhafte Smart Contracts können sich dann im Nachhinein als sehr kostspielig erweisen.
Nach wochenlanger Durststrecke meldet sich THORChain mit einem Paukenschlag zurück. Mit einem Kollektiv aus Experten adressiert man nun die Sicherheitslücken der Plattform.
Eine neue Kryptowährung namens MagaCoin soll Ex-Präsident Donald Trump zurück ins Oval Office bugsieren.
Die Cross-Chain-Swaps-Plattform THORChain wurde innerhalb einer Woche zum zweiten Mal gehackt. Dieses Mal hatte das Projekt jedoch Glück im Unglück.
"REvil" legt mit einer gigantischen Ransomware-Attacke tausende Rechner lahm. Nun fordert die Hackergruppe 70 Millionen US-Dollar in Bitcoin.
Derzeit erschüttert eine Serie an Flash Loan Angriffen die Binance Smart Chain. Insgesamt sollen DeFi-Projekte fast eine Milliarde US-Dollar verloren haben.
Das DeFi-Protokoll PancakeBunny ist zur Zielscheibe eines Flash-Loan-Angriffs geworden. 200 Millionen US-Dollar wurden über das DeFi-Protokoll abgezogen. Der BUNNY-Token befindet sich nach der Attacke im freien Fall.
UniSwap stellt einen neuen Rekord für Decentralized Finance (DeFi) auf und die Compound-Fork EasyFi verliert durch einen Hack 80 Millionen US-Dollar. Das und mehr im DeFi-Monitor.
Hacker kaperten kurzzeitig die Trading-Plattform Blockfolio. Das Geld der Nutzer sei jedoch sicher, heißt es.
Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, welche Möglichkeiten Anleger im Fall eines Bitcoin-Verlusts haben, um ihre BTC wiederzuerlangen.
Be your own Bank bedeutet auch, dass Nutzer von Bitcoin und Co. für die Sicherheit ihrer Anlagen selbst verantwortlich sind. Das wichtigste, was ein Krypto-Enthusiast für sein Investment tun kann, ist auf die entsprechende Sicherheit zu achten. Einige Guidelines sind in diesem Artikel vorgestellt.