Zum Inhalt springen

Nach Axie Infinity Hack Nordkoreanische Hacker waschen Gelder trotz Sanktionen

Nach dem spektakulären Angriff auf Axie Infinity wäscht die nordkoreanische Lazarus Group weiter Gelder aus dem Hack – trotz US-Sanktionen.

Daniel Hoppmann
Teilen
Nordkorea Hacker

Beitragsbild: Shutterstock

  • Ende März schockte ein Angriff auf das Blockchain-Spiel Axie Infinity den Krypto-Space. Insgesamt erbeuteten die Angreifer etwa 616 Millionen US-Dollar. Als Drahtzieher vermutet man die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus.
  • Das US-Finanzministerium sanktionierte in der Folge am 14. April mehrere Ethereum-Adressen. Am vergangenen Freitag erweiterte man die Sanktionsliste um drei weitere Wallets.
  • Wie das Analyseunternehmen Elliptic feststellte, sollen die Hacker bereits am 14. April 18 Prozent (knapp 107 Millionen US-Dollar) der entwendeten Gelder erfolgreich gewaschen haben.
  • Allein 80,3 Millionen US-Dollar flossen dabei über Tornado Cash, eine Plattform, die die Herkunft von Kapital zu verschleiern versucht.
Du möchtest Ripple (XRP) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.