
Fest in Bullenhand legt der Krypto-Markt seinen Wachstumskurs fort. Die Gesamtmarktkapitalisierung nähert sich der symbolischen Schlüsselmarke, während die Zugpferde Bitcoin und Ethereum nur noch einen Hauch vom Allzeithoch entfernt liegen.
Fest in Bullenhand legt der Krypto-Markt seinen Wachstumskurs fort. Die Gesamtmarktkapitalisierung nähert sich der symbolischen Schlüsselmarke, während die Zugpferde Bitcoin und Ethereum nur noch einen Hauch vom Allzeithoch entfernt liegen.
Mit der erfolgreichen NBA-Top-Shot-Serie dominiert die Flow Blockchain derzeit den NFT-Sektor. Mit Palm wirft ConsenSys ein Ethereum-kompatibles Konkurrenzprodukt auf den Markt, dass die Karten neu verteilen könnte.
Auf dem Visa-Netzwerk kann man jetzt mit einem Stablecoin zahlen. Ein weiterer Schritt in Richtung Krypto-Massenadaption.
DeFi hat Einzug in Elon Musks Twitter-Poesie gehalten während ein "Beeple-Generator" es jetzt jedermann ermöglicht, zum NFT-Künstler zu werden.
Ethereum leidet unter chronischen Wuchergebühren. Kann EIP-1559 endlich Abhilfe schaffen? Coinmetrics und der Erfinder des ERC-20-Standards sind skeptisch.
Decentralized Finance (DeFi) hat in den letzten Monaten ein enormes Wachstum verzeichnet. Einige Token sind um das Hundertfache gestiegen und viele Investoren sind über Nacht zu Millionären geworden. Neigt sich der Hype dem Ende – oder stehen wir am Anfang einer Finanzrevolution?
Während es bei Ethereum (ETH) in den kommenden Handelstagen zu einer Richtungsentscheidung kommen dürfte, kommt der Kurs von Cardano (ADA) seit seinem Coinbase-Pro Listing nicht nachhaltig vom Fleck. Der Theta-Token zeigt sich weiter bullish und generiert heute erneut ein neues Allzeithoch.
Das chinesische Technologieunternehmen Meitu hat angekündigt, über seine Tochtergesellschaft Miracle Visionerneut erneut in die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum zu investieren.
Dass die Ethereum Blockchain ein Skalierungsproblem hat, zeigt sich überdeutlich an den konstant hohen Gas Fees. Ethereum-Strippenzieher Vitalik Buterin sieht aber Licht am Ende des Tunnels.
Eine Partnerschaft zwischen der ETC Group und HanETF bringt ein Ether ETP auf den Markt. Das Produkt ist vor allem für institutionelle Investoren vorgesehen.
In den letzten Tagen liefen die Kurse von Bitcoin und Ethereum seitwärts, während einige Decentralized Finance (DeFi) Token überraschend gut abschnitten – was ist diese Woche im DeFi-Sektor passiert?
Sich an einem erfolgreichen Geschäftsmodell zu orientieren, ist nicht unbedingt verwerflich. Wenn daraus allerdings eine bloße Kopie wird, muss man daraus die Konsequenzen ziehen. Dies ist jetzt im Falle von Musical Beats geschehen.
Enjin (ENJ) hat den Start von zwei neuen Upgrades bekannt gegeben. Durch die neuen Funktionen will das Projekt zum einen skalieren und zum anderen zu einer Multi-Chain für NFT werden. Was steckt hinter dem Upgrade?
Nachdem Ethereum auf Kraken zwischenzeitlich auf 700 US-Dollar gestürzt war, hat die Krypto-Börse nun offenbar mit der Zahlung von Entschädigungen begonnen.
Der Großinvestor Andreesen Horowitz hat sich an einer vielversprechenden Skalierungs-Lösung für Ethereum beteiligt.
Viele Neulinge im Krypto-Space beschäftigen sich derzeit mit folgender Frage: Ist die Binance Smart Chain besser als Ethereum?
Nach Erreichen neuer Allzeithochs korrigieren die Kurse von Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB) deutlich. Cardano (ADA) kann hingegen seine bullishe Tendenz weiter ausbauen und erreicht ein neues Jahreshoch.
Nicht nur das Handelsvolumen erreicht zurzeit Höchststände auf der Ethereum Blockchain. Auch die Gebühren schnellen immer wieder durch die Decke. Entwickelt sich Ethereum zur Spielwiese für Vermögende?