Defi

Bitcoin Münze angekettet im DeFi Sektor
Alles unter Kontrolle?Decentralized Finance (DeFi): So wahrscheinlich ist ein Verbot

Der Sektor der dezentralen Finanzanwendungen, kurz DeFi, wächst unaufhaltsam. Mit zunehmender Relevanz droht allerdings auch staatliche Gegenwehr in Form massiver regulatorischer Maßnahmen. Wo wir aktuell in puncto DeFi-Regulierung stehen, warum man den Einfluss der Bankenlobby nicht unterschätzen sollte und wieso progressive Banken selbst auf DeFi zugehen.

Wall Street
CeFi und DeFiWas können Krypto-Unternehmen von der klassischen Finanzwelt lernen?

Kryptowährungen haben ein turbulentes Jahr hinter sich. Einerseits sorgte die wachsende Popularität von Bitcoin, Ethereum und Co. dafür, dass ihre Bewertungen in die Höhe schnellten. Andererseits bewirkten staatliche Eingriffe in den Kryptomarkt in Ländern wie China und der Türkei, neben den Tweets von Elon Musk, ebenso dramatische Kurseinbrüche.

Loopring
RekordhochLoopring (LRC): Ethereum-Lösung auf dem Vormarsch

Ethereum hat ein Problem. Wenn es umgerechnet fast 60 US-Dollar kostet, einfache Transaktionen abzuwickeln, dann verfehlt eine Blockchain das "Banking the Unbanked"-Gebot. Ethereum muss man sich schon leisten können. Wem die Gas Fees zu hoch sind, hat nach Alternativen zu suchen.

IOTA-Münze
KonkurrenzkampfIOTA lanciert Smart Contract Betaversion – Ethereum unter Zugzwang?

Smart-Contract-Unterstützung ist lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr und zum Standard im Blockchain-Sektor geworden. Die intelligenten Verträge sind nicht nur Zugangsvoraussetzung für Anwendungen im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi). Auch für den NFT-Markt fungieren die Programmcodes als Eintrittskarte. An diese Bereiche versucht auch IOTA Anschluss zu finden. Nachdem die IOTA Foundation im März eine erste Alpha-Version vorgestellt hat, verkündet sie nun den Release der bereits voll funktionsfähigen Smart Contract Beta-Version, die sich in puncto Skalierbarkeit, Interoperabilität und Gebühren von der Konkurrenz abheben möchte.