
Die US-Finanzaufsicht CFTC (Commodity Futures Trading Commission) verklagt Binance – und legt brisantes Beweismaterial vor. Das sagen Anwälte zum Fall.
Die US-Finanzaufsicht CFTC (Commodity Futures Trading Commission) verklagt Binance – und legt brisantes Beweismaterial vor. Das sagen Anwälte zum Fall.
Die Commodity Futures Trade Commission (CFTC) hat Anklage gegen die Krypto-Börse Binance und CEO Changpeng "CZ" Zhao erhoben.
Wegen des FTX-Kollapses hat CFTC-Chef, Rostin Benham, seine Meinung über Ethereum geändert. Fortan sieht er ausschließlich Bitcoin als Ware (Commodity) an.
Wegen Verstößen gegen das Wertpapierrecht, der Handhabung von Kundengelder und den dubiosen Beziehungen zu anderen Krypto-Unternehmen steht FTX unter Druck. Die US-Behörden nehmen die Spur auf.
Für den CFTC-Vorsitzenden Rostin Benham ist Ethereum eine Ware (Commodity). Weil die SEC anderer Meinung ist, soll ein Weg zur Zusammenarbeit gefunden werden.
Der insolvente Hedgefonds soll US-Gesetze verletzt haben. Jetzt ermitteln die beiden US-Behörden SEC und CFTC.
Die regulatorischen Behörden in den USA stehen unter Zugzwang. Der Krypto-Sektor wird immer bedeutender und die Anträge auf Bitcoin ETFs häufen sich. Nun schreibt ein neues Gesetz der SEC die Einrichtung einer Arbeitsgruppe vor.
Arthur Hayes hat offenbar keine Lust, sich von der Polizei aus Singapur begleiten zu lassen. Der Ex-CEO der Krypto-Börse BitMEX will in die USA kommen, um im Rechtstreit mit der US-Finanzbehörde CFTC auszusagen.
BitMEX hat einen neuen Chief Compliance Officer. Ex Revolut-CCO Malcom Wright wurde während eines laufenden Rechtsstreits in das Unternehmen geholt.
Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in Washington in den USA hat einen neuen Krypto-Fraud hochgenommen. Seit Dezember des Jahres 2017 läuft das zwielichtige Programm Circle Society, denen die CFTC nun das Handwerk gelegt hat. Insgesamt sollen die betrügerischen Anbieter rund 11 Millionen US-Dollar erwirtschaftet haben.
Kryptowährungen gelangen zunehemend in den Fokus der Politik. Schließlich gilt es hier, zahlreiche rechtliche und regulatorische Fragen zu klären. Zumindest in Bezug auf Ether und das Ethereum-Netzwerk sind sich die Behörden in den USA nun einig. Ether gilt demnach als Ware und nicht als Wertpapier.