- Binance und ihr Gründer Changpeng Zhao müssen eine Geldstrafe an die Commodity Futures Trading Commission (kurz CFTC) zahlen. Das erklärte die US-Behörde kürzlich in einer Pressemitteilung.
- Insgesamt müssen die Beteiligten 2,85 Milliarden US-Dollar an die CFTC überweisen. Den Großteil übernimmt die Krypto-Börse. Sie zahlt 2,7 Milliarden US-Dollar. Die restlichen 150 Millionen US-Dollar kommen von Binance-Gründer Changpeng Zhao.
- Die Geldstrafe ist Teil eines größeren Vergleichs, den Binance zuvor mit der US-Justiz geschlossen hatte. Das Volumen des Deals umfasste 4,3 Milliarden US-Dollar.
- Im März 2023 hatte die CFTC die Krypto-Börse verklagt und damit den Weg für weitere juristische Schritte gegen Binance geebnet. Täuschung von Regulatoren und fehlende Mechanismen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierungen waren nur ein paar der Vorwürfe.
- Mit der Strafzahlung ist dieses Verfahren nun beendet. Ein anderes ist jedoch noch in vollem Gange: die Klage der Securities and Exchange Commission. Warum das noch zum Party Crasher für Binance werden könnte, lest ihr hier: Warum Binance und CZ (noch) nicht aus dem Schneider sind
- Und auch das Schicksal von Gründer CZ ist noch nicht gänzlich entschieden. Dem Krypto-Mogul droht eine Haftstrafe in den USA von bis zu 18 Monaten. Mehr dazu hier: Ab in den Bau mit Changpeng Zhao?
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren