
Am Wochenende erlebte Bitcoin seine bisher dramatischste Anpassung der Mining-Schwierigkeit. Gute Nachrichten für den BTC-Kurs? Das Marktupdate.
Am Wochenende erlebte Bitcoin seine bisher dramatischste Anpassung der Mining-Schwierigkeit. Gute Nachrichten für den BTC-Kurs? Das Marktupdate.
Bitcoin (BTC) kann sich nach einem bearishen Wochenende abermals berappeln. Damit hat die richtungslose Seitwärtsphase der letzten Handelswochen weiterhin Bestand. Ähnliches zeigt sich auch bei der BTC-Dominanz. Bisher schafft es Bitcoin nicht, seine Dominanz wieder nachhaltig in Richtung 50 Prozent zu bewegen.
Nachdem Bitcoin (BTC) abermals nicht über die Widerstandszone im Bereich des EMA200 (blau) ansteigen konnte, brach der BTC-Kurs am gestrigen Dienstag auf 31.010 USD ein. Erst an diesem Supportlevel fassten sich die bullishen Anleger ein Herz und stabilisierten den Bitcoin-Kurs auf aktuell 35.026 USD. Damit handelt die Krypto-Leitwährung weiterhin in der Range zwischen 33.000 USD und 40.000 USD.
Anlässlich des jüngsten Krypto-Crashs wagen wir einen Blick zurück auf die größten Crashs, die Bitcoin und Co. in den letzten Jahren durchstanden haben.
Der Bitcoin-Evangelist Anthony Pompliano startet eine dezentrale Bitcoin-Pizza-Marke und ruft zur Bezahlung in Fiatgeld auf.
Der Bitcoin-Kurs kommt akutell nicht vom Fleck und rangiert weiter knapp unterhalb der psychologischen 60.000 USD Marke. Die Krypto-Marktkapitalisierung tendiert hingegen zu immer neuen Allzeithochs und hat sich in den letzten Monaten verdreifacht.
Die Zahlungsdienstleister Square und PayPal haben ihre Zahlen aus dem ersten Quartal vorgelegt. Der Erfolg der Krypto-Adaption ist dort mehr als deutlich herauszulesen.
Unternehmen besitzen mittlerweile Bitcoin im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar. Heute werfen wir einen Blick auf die fünf größten Bitcoin-Hodler.
Der Krypto-Markt muss heute herbe Einbußen verkraften. Was steckt hinter dem massiven Abverkauf - und wie weit kann die Korrektur noch gehen?
Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit - so lauten die vier Persönlichkeitsprofile, die sich mit dem DISG-Verfahren ermitteln lassen. Welche Bedeutung hat DISG im Krypto-Trading?
Der Bitcoin-Kurs crashte am Wochende nach einem massiven Einbruch bei der Hash Rate. Offenbar nutzten viele Anleger die Gelegenheit, um ihr Portfolio mit BTC aufzustocken.
Ein Pizzabäcker aus Alabama zeigt, dass sich ein Bitcoin-Investment auch für ein KMU lohnen kann.
Noch steht sie nicht, die 60.000 US-Dollar. Doch die Gesamtlage bleibt "superbullish". Das Marktupdate.
Bitcoin kaufen muss nicht kompliziert sein. Ein neuer Bitcoin-Gutschein ermöglicht auch weniger technik-affinen den Einstieg in das digitale Gold.
Nach einem bullishen Wochenende nutzen Anleger das neue Bitcoin-Allzeithoch für Gewinnmitnahmen. Dabei deutet einiges darauf hin, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Das Marktupdate.
Investoren waren in den letzten Wochen zunehmend besorgt über die steigenden Renditen von US-Staatsanleihen, was dazu führte, dass Bitcoin (BTC) und einige US-Aktien stark gefallen sind – aber das hat sich jetzt geändert.
Nachdem der Jahresauftakt die Besitzer von Bitcoin und Altcoins in den siebten Kurshimmel befördert hatte, hat sich der Krypto-Markt in der letzten Woche deutlich abgekühlt. Doch eine Metrik deutet darauf hin, dass die Bullen Bitcoin nicht nicht abgechrieben haben.
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen stark geschwankt und obwohl einige Großinvestoren erneut BTC gekauft haben, hält sich der Kurs nur knapp über der 50.000-US-Dollar-Marke. Vor kurzem hat nun auch ein altgedienter Miner, der zuletzt vor 11 Jahren aktiv gewesen ist, seine Bitcoin bewegt – besteht jetzt Crash-Gefahr?