Während Bitcoin die Stellung hält, fällt Ether um 4 Prozent und XRP um 12 Prozent. Der Krypto-Bullrun gerät ins Stocken. Wie geht es weiter?
Während Bitcoin die Stellung hält, fällt Ether um 4 Prozent und XRP um 12 Prozent. Der Krypto-Bullrun gerät ins Stocken. Wie geht es weiter?
Bitcoin ersetzt in Kibera, Kenia, zunehmend Bargeld. Hohe Gebühren und Unsicherheit machen die Kryptowährung zur realen Alternative für den Alltag.
Ein Bitcoin-Wal bewegt Bestände in Milliardenhöhe und sorgt für Spekulationen. Ist das der Auftakt einer neuen Verkaufswelle?

Bitcoin zählt aktuell zu den lukrativsten Investments. Dennoch zeigen sich viele Privatanleger nicht in Kauflaune. Erfahre, was die FOMO ausbremst.
Im historischen Mittel ist der August ein schwacher Monat für Bitcoin. Kommt es nun zu einem vorzeitigen Ende der BTC-Rallye?

Der Kurs von Bitcoin ist in einer Seitwärtsbewegung gefangen. Erst ein Ausbruch über die 120.000 US-Dollar ermöglicht den BTC-Bullen eine frische Anstiegsbewegung. Kann dieses gelingen? Das sagt der Chart!
Peter Schiff irritiert Hardcore-Goldfans mit einer klaren Empfehlung: Raus aus Ethereum, rein in Bitcoin – trotz jahrelanger BTC-Kritik. Das steckt dahinter.
Michael Saylor bekommt die Taschen nicht voll genug und startet mit Stretch (STRC) die vierte Vorzugsaktie. Mit dem neuen Kapital will Strategy mehr Bitcoin kaufen.
Ist die KI ein guter Berater, wenn es um den Kauf von Kryptowährungen geht? 8 Chatbots geben erstaunliche Antworten, was ins Depot soll.
Es ist Jahre her, aber dennoch sorgt ein Interview mit einem Zentralbanker jetzt für Aufsehen. Was steckt hinter der "deflationären Todesspirale" bei Bitcoin?

Trump Media hat laut eigener Mitteilung rund zwei Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert. Weitere 300 Millionen fließen in Optionen – und die Aktie reagiert deutlich.
Strategy schreckt nicht vor hohen Kursen zurück und vermeldet den Bitcoin-Kauf. Doch wie sähe das Portfolio mit einer XRP-Strategie aus?
Bitcoin-Wallet geschenkt, aber abgelehnt: Österreichs Finanzministerium sieht keinen Bedarf für eine staatliche Bitcoin-Reserve.
Nachdem die Sparkasse den Krypto-Handel für Privatkunden angekündigt hat, ziehen auch die Volks- und Raiffeisenbanken mit einer neuen Kooperation nach. Was heißt das für Bitcoin?
Robert Kiyosaki warnt vor dem nächsten Crash und gibt Anlageberatung. Doch wie zuverlässig sind die Prognosen des Finanzbuchautors wirklich?

Bitcoin verharrt bei 118.000 US-Dollar und verschafft den Altcoins mehr Spielraum. Ethereum, XRP und Co. profitieren enorm.
Die neuste Leitzinsentscheidung der EZB für Europa, Daten vom US-Häusermarkt sowie US-Quartalszahlen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Leverage-Trading: Der Bitcoin-Kurs steigt und mit ihm die Gier. Darauf sollten Anleger unbedingt achten, um böse Überraschungen zu vermeiden.