
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte sich in den letzten Tagen wieder aus dem Corona-Loch kämpfen. Einiges spricht dafür, dass wir in den nächsten Tagen mit weiteren Zuwächsen rechnen können.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte sich in den letzten Tagen wieder aus dem Corona-Loch kämpfen. Einiges spricht dafür, dass wir in den nächsten Tagen mit weiteren Zuwächsen rechnen können.
Die Aussicht auf das schnelle Geld lockt nach wie vor Kriminelle in das Krypto-Ökosystem, die sich mit wenigen Mausklicks am Reichtum anderer bedienen. Dass gerade Kryptowährungen wenig geeignet sind, um sich im scheinbaren Deckmantel der Anonymität zu bewegen, hat sich noch nicht in allen Kreisen herumgesprochen.
Die Bitcoin-Börse Coinbase hat während des Corona-Crashs in den vergangenen Wochen ein Rekordhoch verzeichnet.
Mit dem kürzlich erlassenen Kontaktverbot hat sich die Regierung für eine abgemilderte Variante der Ausgangssperre entschieden. Dennoch sind alle Ämter und Behörden in Alarmbereitschaft und beobachten den weiteren Verlauf der Pandemie genau, um entsprechende Maßnahmen anzupassen. Auch der etwas zur Ruhe gekommende Krypto-Markt reagiert nach wie vor schreckhaft auf das weltliche Geschehen.
Während die russische Zentralbank laut über ein Bitcoin-Verbot nachdenkt, schlägt Simbabwe krypto-freundlichere Töne an. Derweil überschüttet Trump die US-Bevölkerung mit Helikoptergeld und ein selbsternannter Bitcoin-Erfinder muss tief in die Tasche greifen. Das Regulierungs-ECHO.
Schafft es der Bitcoin-Kurs, sich von DAX, Dow Jones & Co. zu entkoppeln? Und hat die ehemalige Bakkt-Chefin ihren Posten als Senatorin ausgenutzt, um aus der Corona-Krise Profit zu schlagen? Das und mehr im Meinungs-ECHO.
Am 19. März fand ein bundesweites Bitcoin Meetup statt. Im Sinne des Social Distancing war hier jedoch etwas besonders: Austragungsort war die virtuelle Realität.
Bitcoin im Krisenmodus, IOTA im Absturzmodus und die Welt im Coronafieber: der BTC-ECHO Newsflash. Die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Es gibt mit Corona und den weltweiten Finanzcrashes genügend Probleme, um sich zu sorgen. Das Krypto-Ökosystem bildet dabei keine Ausnahme. Warum Fans von Bitcoin & Co. dennoch Hoffnung haben und diese anderen auch vermitteln sollten.
Der Supply von Tether ist in den letzten Tagen um rund 700 Millionen US-Dollar gestiegen. In erster Linie wurden die Supplies der USDT-Token auf der Ethereum Blockchain stark erhöht. Ist das der Hintergrund hinter dem Kursanstieg?
Die italienische Bank Banco Sella hat Bitcoin Trading in ihr Geschäftsfeld aufgenommen. Kryptowährungen erleben in Italien momentan einen Aufschwung.
Die Bürger in Italien, Spanien und Frankreich sitzen die Pandemie bereits zuhause aus und auch in Deutschland rückt eine mögliche Ausgangssperre immer näher. Als letztes Mittel, die Bewegungsfreiheit der Menschen radikal einzuschränken, lässt sich ein solches Szenario bei der aktuellen Entwicklung der Krise nicht mehr ausschließen. Der Krypto-Markt kann im Vergleich zu den Vortagen deutlich zulegen.
Seit geschlagenen zwei Jahren versucht die Russische Föderation mit den neuen regulatorischen Aufgaben fertig zu werden, die aus Krypto-Assets wie Bitcoin erwachsen. Neueste Kommentare eines ranghohen Mitarbeiters der russischen Notenbank deuten auf einen restriktiven Kurs der Regierung hin.
Schlechte Zeiten für Bitcoin-Betrüger. US-Behörden ist ein weiterer Schlag gegen Krypto-Diebe gelungen.
Der Gesammarkt fällt diese Woche förmlich in sich zusammen und erreicht den größten Wochenverlust in seiner noch jungen Historie.
Der Corona-Crash war nicht nur menschengemacht, seine Eskalation war auch Ergebnis eines Kampfes der Trading Bots. Das und mehr verrät Andreas Lipkow, Marktstratege bei comdirect, im Interview mit Jan Heinrich Meyer von der Dash Embassy D-A-CH.
Nun ist es soweit, das Helikoptergeld wurde in den USA angekündigt. Warum auch Europa bald folgen wird, welche Auswirkungen das auf die Inflation haben wird und warum Bitcoin wichtiger denn je ist. Ein Kommentar.
Das Rote Kreuz in Italien sammelt aktuell Spenden, um den Coronavirus einzudämmen. Dafür akzeptiert es Bitcoin und andere Kryptowährungen.