
Wie immer sollte man vorsichtig sein, welchen Geräten man im IoT-Zeitalter seine Daten anvertraut. Der Fall Cell Mate zeigt, dass auch Genitalien in den Fokus von Hackern gelangen können.
Wie immer sollte man vorsichtig sein, welchen Geräten man im IoT-Zeitalter seine Daten anvertraut. Der Fall Cell Mate zeigt, dass auch Genitalien in den Fokus von Hackern gelangen können.
In 2021 könnte Bitcoin der Durchbruch in den Mainstream gelingen. Ein Bericht von Bloomberg beleuchtet Bitcoin äußerst positiv und glaubt daran, dass die 50.000 US-Dollar-Marke noch dieses Jahr fällt. Woran liegt das?
Bitcoin hat sich wieder gefangen: Auf das Abrutschen bis an die Marke von 30.000 US-Dollar folgte eine deutliche Erholung – Bitcoin bleibt auf Bodensuche. Das Marktupdate.
Vergangene Woche äußerte sich Tesla-Gründer Elon Musk abermals zur Kryptowährung Bitcoin. Via Twitter erklärte er, dass er einer Bezahlung in Bitcoin keinesfalls ablehnend gegenüberstehen würde.
Die Liste der Anwärter auf einen Bitcoin-ETF wird immer länger. Bisher wich die Börsenaufsicht SEC nicht von ihrem harten Kurs ab. Das könnte sich jedoch in diesem Jahr mit einer Personalie ändern.
Morgan Stanlyes Investment Management hat Ende Dezember seinen Aktienanteil an MicroStrategy auf 10,9 Prozent erhöht.
Seit fast einem Jahr wandeln gefälschte Werbekampagnen durchs Internet und bringen Nutzer dazu, verschiedene Apps herunterzuladen, die Krypto-Wallets angreifen. Forscher warnten nun vor der Anwendung.
Nicht nur Privatanleger profitieren von der Bitcoin Rallye. Auch die finnische Zollbehörde Tulli reibt sich derzeit die Hände.
Das Rätselraten um Satoshi Nakamoto geht 2021 in die nächste Runde. Für neuen Antrieb sorgt eine Analyse der Schreibgepflogenheiten des Bitcoin-Erfinders.
Vor Kurzem verlor ein Bitcoin - Hodler BTC im Wert von fast 100.000 US-Dollar. Was genau geschah und wie ähnliche Fehler vermieden werden können.
Mehrere Bitcoin-Spenden der Krypto-Gemeinde gingen bei Wikileaks und seinem Gründer Julian Assange ein, nachdem bekanntgegeben wurde, dass eine Auslieferung in die USA nicht erfolgen wird.
Die US-amerikanische Bankenaufsicht OCC hat in einem Schreiben den rechtlichen Rahmen für die Verwahrung von Kryptowährungen und den Betrieb von Netzwerkknoten für US-Banken abgesteckt.
Zum Jahresauftakt deutet sich an, dass die Regulierungsvorschriften für den Krypto-Markt drastisch verschärft werden. Insbesondere in den USA. Die FinCEN präsentiert gleich zwei Initiativen.
Bitcoins Kursrallye bis an die 34.800 USD sorgte diese Woche auch bei den Altcoins für deutliche Kursgewinne. Einzig Ripple zeigt sich auch diese Woche erneut schwach und droht in Richtung seines Allzeittiefs abzurutschen.
Der Bitcoin-Kurs erklimmt ein neues Allzeithoch nach dem nächsten. Doch nach wie vor stehen noch viele Anleger an der Seitenlinie, da sie nicht die gewohnte Umgebung ihres Wertpapierdepots verlassen möchten. Inzwischen gibt es allerdings genug traditionelle Verbriefungen, die auch ohne Kenntnisse über Wallet und Token in das klassische Depot gebucht werden können. Wir zeigen daher sechs seriöse Bitcoin-Wertpapiere, die sich jeder in das Depot legen kann.
Heute vor 12 Jahren war es soweit: Die Bitcoin Blockchain wurde von ihrem Erfinder Satoshi Nakamoto zum Leben erweckt. Am 3. Januar 2009 wurde die erste Transaktion auf der Bitcoin Blockchain initiiert. Ihr unbekannter Erfinder hatte damit eine Nachricht in den ersten Bitcoin Block, den so genannten Genesis Block, geschrieben. Was 12 Jahre später daraus geworden ist, hätte sich niemand zu dem damaligen Zeitpunkt vorstellen können.
Selbst langjährige Bitcoin-Investoren haben eine solche Situation noch nicht erlebt. Der Bitcoin-Kurs erklimmt jeden Tag ein neues Allzeithoch. Die letzte Rekordmarke wurde heute Morgen um 8 Uhr genommen als der Bitcoin-Kurs die 34.000 US-Dollar-Marke durchbrochen hat. Gemessen an dem aktuellen Tempo des Kursanstieges ist überhaupt nicht abzuschätzen, wo der Kurs noch in den nächsten Stunden landet. Die ersten Nebenwirkungen der historischen Bitcoin-Rallye lassen nicht auf sich warten.
Endlich ist es soweit: Der Bitcoin-Kurs hat heute am 02. Januar 2021 die gigantische Marke von 30.000 US-Dollar überschritten. Aktueller Kurs zu Redaktionsschluss: 31.154 US-Dollar (25.516 EUR). Von Ermüdungserscheinungen einer verdienten Konsolidierung fehlt aktuell jede Spur. Wie lange kann die Rallye noch das Tempo gen Norden halten?