- Tesla (TSLA) hat im vierten Quartal 2022 keine Bitcoins gekauft oder verkauft. Das geht aus dem vierteljährigen Gewinnbericht des Elektroautoherstellers hervor.
- Zu Beginn des Quartals betrug der Wert der digitalen Vermögensanteile 218 Millionen US-Dollar, bei einem BTC-Kurs von knapp unter 20.000 US-Dollar am 30. September 2022.
- Am Ende des Rechnungszeitraums des vierten Quartals, dem 31. Dezember 2022, notierte BTC bei rund 16,500 US-Dollar. Die Krypto-Position von Tesla hat sich daher verringert und betrug lediglich 184 Millionen US-Dollar.
- Nach der anhaltenden Bullenrallye der letzten Tage dürften die Tesla-Vermögenswerte wieder gestiegen sein. Denn Bitcoin erkämpfte zwischenzeitlich die 23.000 US-Dollar-Marke zurück.
- Zur Jahreshälfte 2022 trennte sich der E-Autobauer von 75 Prozent seiner Bitcoin-Bestände und sorgte für Aufsehen in der Krypto-Community.
- Der Grund für den damaligen Verkauf: die Sicherung der Liquidität. Aufgrund des Corona-Lockdowns und den damit einhergehende Produktionsstillstand in Shanghai fiel der Umsatz geringer aus, als erwartet.
- In Q4 2022 erwirtschaftete Tesla einen Umsatz von insgesamt 24,3 Milliarden US-Dollar, mehr als erwartet. Für die TSLA-Aktienhalter beginnt 2023 daher gut: Das Wertpapier konnte innerhalb eines Monats knapp 25 Prozent zulegen.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter