
Ein Präzedenzfall vor dem Bundesfinanzhof soll die Besteuerung von Bitcoin und Co. regeln. Sind Kryptowährungen Wirtschaftsgüter?
Ein Präzedenzfall vor dem Bundesfinanzhof soll die Besteuerung von Bitcoin und Co. regeln. Sind Kryptowährungen Wirtschaftsgüter?
Der Binance Coin (BNB) rutscht nach Sorgen über eine bevorstehende Klage gegen den BUSD-Anbieter Paxos deutlich gen Süden.
Mit der Einführung von NFTs steigen Transaktionsgebühren und die Blockgröße im Bitcoin-Netzwerk. Die Nicht-Null-Adressen befinden sich auf einem Allzeithoch.
Trotz der SEC-Ermittlungen gegen die Kryptobörse Kraken und BUSD-Herausgeber Paxos verteidigt Bitcoin einen wichtigen Schlüsselsupport.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Aufgrund galoppierender Inflationsraten suchen Bürger in Argentinien nach Alternativen. Ein immer beliebteres Mittel: Kryptowährungen.
Philipp Sandner, Deutschlands bekanntester Blockchain-Professor, über Web3 und Chancen der KI-Entwicklung im Krypto-Sektor.
Eine Datenanalyse von BitMEX zeigt: Ordinals-Daten machen einen immer größeren Anteil am Bitcoin Blockspace aus. Die BTC NFTs wechseln schon für Rekordsummen den Besitzer.
Der Bitcoin-Kurs steht vor einer charttechnischen Richtungsentscheidung in den kommenden Handelstagen. Diese Kurslevel stehen jetzt im Anlegerfokus.
Nach der SEC-Entscheidung gegen Kraken rutscht der Gesamtmarkt in den letzten 24 Handelsstunden zurück an die Billionmarke.
Nigeria versucht mit aller Macht, die Nutzung der eigenen CBDC durchzusetzen. Ein Banknotenumtausch löste nun landesweite Proteste aus.
Nach mehr als 10 Jahren beendet die Bitcoin-P2P-Börse LocalBitcoins den Service. Grund sei der "anhaltende Krypto-Winter".
In den letzten Wochen ist der Bitcoin-Kurs enorm gestiegen. Davon profitiert auch die Krypto-Mining-Industrie.
Kann man bald Bitcoin bei der Sparkasse kaufen? Glaubt man manchen Meldungen dieser Tage, dann dürfte das bald der Fall sein. Warum es sich dabei um ein Missverständnis handelt.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche folgende Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Das Ordinals-Protokoll ermöglicht es, NFTs auf der Bitcoin-Blockchain zu speichern. Darüber ist in der Community eine heiße Diskussion entbrannt. Wir haben euch abstimmen lassen – mit einem eindeutigen Ergebnis.
Haben die Bitcoin-Bullen den Krypto-Bärenmarkt überlebt? Was können Anleger erwarten? Und welche Strategien gibt es jetzt?
Mit 40 Prozent legt Bitcoin 2023 den stärksten Januar seit 2013 hin. Hintergrund ist das anstehende Halving sowie die US-Notenbankpolitik.