
Der Bitcoin-Experte Jan Wüstenfeld steht BTC-ECHO auf der BTC22 Rede und Antwort: War das der Boden? Und wann kommt der Bullenmarkt zurück? Das und mehr im Interview.
Der Bitcoin-Experte Jan Wüstenfeld steht BTC-ECHO auf der BTC22 Rede und Antwort: War das der Boden? Und wann kommt der Bullenmarkt zurück? Das und mehr im Interview.
Bitcoins (BTC) lustlose Kursbewegung der letzten Wochen mündete in einem Kursrutsch auf ein frisches mehrmonatiges Verlaufstief bei 18.531 USD. Damit haben die Bären den Kampf erneut für sich entscheiden können. Welche Zielmarken nun für Investoren relevant sind.
Googles Suchtrend für die Wortphrase "Buy Bitcoin" ist in den USA auf einen Mehrjahrestief abgestürzt. Macht ein antizyklisches Investment in die Krypto-Leitwährung Sinn?
Bitcoins (BTC) lustlose Kursbewegung der letzten Wochen mündete in einem Kursrutsch auf ein frisches mehrmonatiges Verlaufstief bei 18.531 USD. Damit haben die Bären den Kampf erneut für sich entscheiden können. Welche Zielmarken nun für Investoren relevant sind, lest ihr in dieser Analyse.
Bitcoin (BTC) löst die Seitwärtsrange der letzten 10 Handelstage bearish auf und korrigiert direkt bis an das nächste wichtige Unterstützungslevel bei 18.950 US-Dollar. Damit folgt Bitcoin erneut der Korrektur des US-Technologieindex Nasdaq100.
Die anhaltende Kursschwäche bei Bitcoin (BTC) weitet sich auch in dieser Woche weiter aus. Bitcoin handelt erneut unterhalb der 20.000 USD und droht, zurück an das Jahrestief wegzubrechen.
Die Bären drückten den Kurs der Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) zurück in Richtung der 20.800 USD. Erst hier verhinderte die Käuferseite einen Totalabsturz.
Den Bullen gelang es auch in den letzten sieben Handelstagen nicht, den Kurs von Bitcoin (BTC) oberhalb der 24.291 USD zu stabilisieren. Abermals fehlte eine deutliche Zunahme des Handelsvolumens.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) kann sich trotz eines Fehlausbruchs auf der Oberseite vorerst im Bereich von 23.200 USD stabilisieren.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) verweilt nach einer Korrektur in den letzten Tagen aktuell wieder in der Handelsrange der Vorwochen.
28.000 US-Dollar bis Ende des Jahres? Diese Analystinnen der Deutschen Bank denken, dass Bitcoin das schaffen könnte.
Schon seit geraumer Zeit befinden sich Bitcoin und Co. auf einer Durststrecke. Einige Großinvestor:innen wissen das wohl für sich zu nutzen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich vorerst nicht oberhalb der 30.000 US-Dollar stabilisieren und folgt in seinen Bewegungen dem Technologie-Index Nasdaq. Welche Gründe für und gegen eine Bodenbildung sprechen, erfahrt ihr in der Kursanalyse.
Bislang ist das Jahr 2022 kein gutes für Bitcoin. Der BTC-Kurs ist vor allem in den letzten Wochen heftig abgesackt. Der Zusammenbruch von Terra Luna hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Wie es mit der Kryptowährung Nr. 1 weitergehen könnte, wird anhand von sieben Faktoren und Indikatoren aufgezeigt.
Die Abverkaufswelle am Krypto-Markt setzt sich fort. Bitcoin (BTC) erreicht damit einen neuen Jahrestiefstand unter der 30.000-USD-Marke.
Seit geraumer Zeit verfolgt der MicroStrategy CEO Michael Saylor denselben Plan: Kredit aufnehmen, BTC kaufen. Doch was, wenn der Bitcoin-Kurs weiter sinkt?
Bitcoin (BTC) rutscht nach Unsicherheiten um den Stablecoin TerraUSD (UST) über das Wochenende weiter gen Süden und markiert am heutigen Montag, den 9. Mai ein neues Verlaufstief bei 32.064 USD.
Euch kommen die Tränen, wenn ihr momentan euer Krypto-Portfolio checkt? Wir haben ein paar Lacher parat, die jede Korrektur ausstechen.