
Nach der US-Leitzinsentscheidung spitzt sich die Bankenkrise weiter zu, Gold erreicht ein neues Allzeithoch – und wann folgt Bitcoin?
Nach der US-Leitzinsentscheidung spitzt sich die Bankenkrise weiter zu, Gold erreicht ein neues Allzeithoch – und wann folgt Bitcoin?
Weil die kryptofreundliche Cross River Bank "unsichere" Praktiken angewandt habe, schreitet die FDIC ein. Circle und Coinbase haben mit der Bank Geschäfte gemacht.
Das Tochterunternehmen der französischen Société Générale, SG-Forge lanciert einen eigenen Stablecoin auf Ethereum-Basis. Er ist an den Euro gekoppelt.
Das Thema digitales Zentralbankgeld, kurz CBDC, erhitzt immer öfter die Gemüter. Befürworter und Gegner streiten sich um die Deutungshoheit. Warum Banken in diesem Diskurs zu leise sind, warum sie sich stärker von CBDC angegriffen fühlen sollten und wie Fiat-Währungsvielfalt aussehen kann.
Die Volksbank Mittweida setzt bei ihren Edelmetall-NFTs auf Polygon und zeigt den Kunden das Innenleben des Bank-Tresors. Ein Verlustrisiko gibt es nicht, weil "alle Rechte offchain gesichert sind".
Hongkongs größte Digitalbank will das Web3 unterstützen und arbeitet an einem Fiat-Gateway für Krypto-Unternehmen.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Mitte März verliert der Kryptosektor zwei wichtige Stützpfeiler in den USA. Zuflucht suchen Unternehmen jetzt in der Schweiz, bei der Digital Asset Bank Sygnum.
Der Schweizer Finanzdienstleister PostFinance bietet durch eine Partnerschaft mit der Sygnum Bank jetzt auch Kryptowährungen an. 2,5 Millionen Kunden erhalten so Zugang zu Bitcoin und Ethereum.
Die in Brasilien ansässige Investmentbank BTG Pactual hat einen eigenen Stablecoin herausgebracht. Der "BTG DoL" ist an den US-Dollar gebunden.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Blockchain-basierte Tokenisierung von realen Vermögenswerten wird das nächste große Ding im Krypto-Space. Das prophezeit die Citibank in einem Bericht.
Das kalte Finanzzentrum in Frankfurt leuchtet in warmem orange. Das Bitcoin-Kollektiv Bitman richtet das Logo der Kryptowährung auf die EZB und die Deutsche Bank. BTC-ECHO war live vor Ort.
US-Banken kriseln, Stablecoins hinken – Bitcoin performt. Mehr denn je stellt sich die Frage, ob das aktuelle Finanzsystem modernisiert werden muss. Doch welche finanzpolitischen Konsequenzen haben CBDCs? Und kommt der Digitale Euro nach Europa?
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Bitpanda startet eine Kooperation mit Visa, Telegram integriert Tether (USDT) und Krypto vielleicht bald bei 1.200 deutschen Banken im Angebot. Das sind die top Krypto-News der Woche.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) konnte seine Kursrallye in den letzten sieben Handelstagen weiter ausbauen. Ist das der Beginn des Bullenmarktes? Worauf Anleger nun achten sollten.
Der Bitcoin-Kurs legt eine Rallye hin, während Notenbanken und Staaten alles daran setzen, unser Bankensystem zu stabilisieren. Was die Konsequenzen sind und wie Bitcoin darauf reagieren dürfte.