
Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im 4. Quartal um 121 Prozent erhöht. Das steckt hinter den BTC-Käufen.
Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im 4. Quartal um 121 Prozent erhöht. Das steckt hinter den BTC-Käufen.
Meldungen der vergangenen Tage beweisen: Die Krypto-Etablierung bei traditionellen Brokern und Banken ist in vollem Gange. Warum sich Krypto-Broker jetzt warm anziehen müssen und wie sie sich im neuen Marktumfeld behaupten können.
Sollte sich der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) erneut gegen die Einführung eines Bitcoin- und Krypto-Angebots entscheiden, wären die Konsequenzen fatal. Ein Kommentar.
Die Schweiz gilt als Krypto-Vorreiter. Nun ermöglicht die Zürcher Kantonalbank mit Crypto Finance Handel und Verwahrung von Bitcoin und Ether.
Bitcoin überzeugt immer mehr Menschen. Einen nicht: Yuval Harari. Warum der Autor nichts von BTC hält und wie die Krypto-Community reagiert.
Auch in Deutschland geht die Krypto-Adoption im Eiltempo voran. Nun bekommt die V-Bank eine Krypto-Verwahrlizenz. Was dahinter steckt.
In einem neuen Bericht kommt der Vermögensverwalter VanEck zu dem Schluss, dass Banken, Länder und ETFs 15 Prozent aller Bitcoin halten.
Die DZ Bank stößt in den Krypto-Sektor vor. Kunden sollen noch in diesem Jahr Bitcoin und Co. kaufen können. Möglich macht das die Börse Stuttgart.
Banken tasten sich noch behutsam in den Krypto-Sektor. Die Lösungsanbieter für digitale Assets Hyphe, Tangany und Trever wollen die Entwicklung beschleunigen und haben BTC-ECHO eine All-in-One-Lösung exklusiv vorgestellt.
Die Postfinance steigt in den Krypto-Handel ein. Kunden der Schweizer Bank können künftig elf Coins und Token traden und verwahren lassen.
Die Bitcoin-ETFs sind ein voller Erfolg. Jetzt fordern US-Banken ihren Teil vom Kuchen. Was heißt das für die Krypto-Regulierung?
Die Raiffeisenlandesbank (RLB) Niederösterreich-Wien bietet ihren Privatkunden seit Donnerstag den Handel mit Bitcoin und Co. an. Möglich wird dies durch eine Partnerschaft mit Bitpanda Technology Solutions.
Wie fortgeschritten ist die Krypto-Etablierung bei Banken? Der SEBA Bank Manager Yves Longchamp liefert die Antworten dazu im Interview.
Blockchain-basierte Zahlungssysteme scheinen auch bei Großbanken auf Interesse zu stoßen. Goldman Sachs und BNP Paribas greifen dafür in ihre Taschen.
Die zwei etablierten Finanzdienstleister HANSAINVEST und Donner & Reuschel setzen auf die Krypto-Risikolösung aus dem Hause DLC, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, die BTC-ECHO vorab vorliegt.
Trade Republic lockt mit 4 Prozent Zinsen, ähnlich wie Apple. Was für Banken zu einem Problem werden könnte, hilft hingegen Bitcoin.
Eine Bank blockiert Kryptozahlungen ihrer Kunden und sorgt damit für einen Aufschrei. Ist die Zensurfreiheit in Gefahr? Wie Experten die Lage einordnen.
Die Standard Chartered Bank sieht die Zukunft von Ethereum optimistisch. Langfristig soll der Kurs sogar auf bis 30.000 US-Dollar steigen.