- Bereits im April vergangenen Jahres gaben die Raiffeisenlandesbank (RLB) Niederösterreich-Wien und Bitpanda Technology Solutions ihre Kooperation bekannt, um ein Krypto-Angebot für die Bankkunden zu schaffen.
- Die Whitelabel-Lösung vom Krypto-Broker Bitpanda ermöglicht den Raiffeisenkunden in der gewohnten Benutzerumgebung zahlreiche Coins wie Bitcoin oder Ether erwerben zu können. Insgesamt können die Wiener Bankkunden nun auf über 2.000 digitale Assets zugreifen.
- Bereits im Dezember sprach der CEO von Bitpanda Technology Solutions, Lukas Enzersdorfer, mit BTC-ECHO über die anstehende Bankenintegration. Die Bitpanda-Tochter zählt unter anderem auch die bekannte Neo-Bank N26 zu ihren Kunden.
- Das neue Krypto-Angebot der RLB Niederösterreich-Wien setzt ein wichtiges Signal an andere traditionelle Universalbanken, die noch mit Vorbehalten und einem mangelndem Krypto-Verständnis zu kämpfen haben.
- Für Aufmerksamkeit sorgte derweil auch die neue Partnerschaft zwischen dem Fußballverein Bayern München und Bitpanda. Der Wiener Krypto-Broker profitiert unter anderem ab sofort von der TV-Präsenz beziehungsweise der Sichtbarkeit in der Allianz-Arena.
Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2024
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2024Das könnte dich auch interessieren