Über Sim-Karten China testet CBDC-Zahlungen mit Smartphone-Sim-Karten

Bei der Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld leistet China Pionierarbeit. Derzeit laufen Tests für ein neuartiges Offline-Zahlungssystem.

Tim Reindl
Teilen
Bank of China

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Peoples Bank of China (PBOC) fungiert als Zentralbank
  • Die Bank of China führt Tests für ein neuartiges Offline-Zahlungssystem durch, das eine Verbindung zu SIM-Karten herstellt. Das kündigte die Bank am Montag in einem Blogbeitrag an.
  • Diese Zahlungsmethode ist speziell auf den digitalen Yuan, die derzeit getestete digitale Zentralbankwährung (CBDC) der chinesischen Zentralbank, zugeschnitten.
  • Die Bank plant, Nutzern Telefonzahlungen zu ermöglichen, indem sie ihre e-CNY-App mit “Super-SIM-Karten” ausstattet, die über einen NFC-Chip verfügen.
  • Zum Bezahlen müssen Benutzer lediglich ihre Mobiltelefone in die Nähe der Kassenterminals bringen. Das funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
  • Erprobt wird der Dienst zunächst in einer Reihe von Testregionen auf Android-Mobilgeräten.
  • Weltweit forschen Regierungen und Finanzinstitute an digitalem Zentralbankgeld. In Europa berät man derzeit über die Einführung eines digitalen Euro.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter