
Während Bitcoin und andere Kryptowährungen in bearishen Gewässern schwimmen, gibt es einige Altcoins, die den Abverkäufen trotzen. Die 5 Top-Performer weisen eine Gemeinsamkeit auf.
Während Bitcoin und andere Kryptowährungen in bearishen Gewässern schwimmen, gibt es einige Altcoins, die den Abverkäufen trotzen. Die 5 Top-Performer weisen eine Gemeinsamkeit auf.
Der Altcoin-Markt legt in der vierten Kalenderwoche in diesem Jahr eine temporäre Verschnaufpause ein. Die überwiegende Mehrheit der Altcoins korrigiert in Richtung der Ausbruchsniveaus in 2020.
Der Altcoin-Markt kann auch in der dritten Kalenderwoche in diesem Jahr an die Vorwochengewinne anknüpfen und seine Gewinne ausbauen. Die überwiegende Mehrheit der Altcoins erholt sich weiter und kann auch diese Woche ansehnliche Kursanstiege vorweisen
Der Gesamtmarkt verhält sich über die Feiertage weiter schwach. Ein Versuch die 200 Milliarden US-Dollar Gesamtmarktkapitalisierung zu durchbrechen scheiterte vorerst. Positiv bleibt jedoch anzumerken, dass kein neues Verlaufstief ausgebildet wurde und der Gesamtmarkt weiterhin oberhalb der 170 Milliarden US-Dollar Marke notiert.
Das Bild bei den Altcoins hat sich diese Woche abermals eingetrübt. Die Schwäche des Bitcoins sorgt auch bei den meisten Altcoins für Kursabschläge.
Zu Beginn der Woche fiel der Krypto-Markt stark ab, bevor er ab Mitte der Woche erste Erholungstendenzen zeigte. Rund die Hälfte der Kryptowährungen kann sich in der Folge teils stark von den Wochentiefs lösen.
Zu Beginn dieser Woche war die Stimmung auf den Krypto-Märkten noch negativ. So musste die gesamte Marktkapitalisierung im Zuge der Schwäche des Bitcoins die Schlüsselmarke von 200 Milliarden US-Dollar temporär aufgeben. Am Freitag sorgten dann positive Aussagen des chinesischen Staatspräsidenten Xi über die Zukunft von Blockchain und deren Einsatzmöglichkeiten für eine Kauflust am Krypto-Markt. Im Zuge dessen explodierten die Kurse sämtlicher Kryptowährungen förmlich. Sie hievten die Marktkapitalisierung kurzfristig sogar bis an die Widerstandsmarke von 270 Milliarden US-Dollar. Dieser überproportional starke Anstieg der letzten Tage sorgte auch bei einigen Top-10-Coins für starke Kurszuwächse.
Ein mysteriöser Token namens MGC verstopft das Ethereum Netzwerk. Der „More Gold Coin“ treibt auch die Transaktionskosten hoch. Die Webseite verspricht stabile Rendite bei wenig Risiko. Doch was steckt hinter dem MGC? Beobachter vermuten einen Scam.