Interoperabilität ist eines der wichtigsten Themen des Blockchain-Sektors im Jahr 2021. Fantom will genau in diesem Bereich zu den Pionieren gehören. Um das Web 3.0 Realität werden zulassen, müssen alle Blockchain-Netzwerke miteinander interagieren können. Deshalb ist Interoperabilität so wichtig für die Zukunft des Krypto-Ökosystems.
Zuletzt haben die Binance Smart Chain (BSC) und Polkadot (DOT) verschiedene Brücken zu Ethereum gebaut, die es Benutzern ermöglichen sollen, Blockchain-übergreifende Transaktionen zu tätigen.
Insbesondere Binance hat in dieser Hinsicht bereits einen Meilenstein erreicht. Die Binance Chain, auf der der BNB-Token von Binance aufbaut, ist vollständig interoperabel mit der Binance Smart Chain.
Fantom ist nun das nächste Projekt, das einen Kursschub erhält, da es sich auf Cross-Chain-Funktionalität fokussiert. Allein innerhalb der letzten 30 Tage ist der Kurs des FTM-Token um über 1.300 Prozent gestiegen und zu Redaktionsschluss kostet ein FTM-Token 0,80 US-Dollar.
FTM: Kooperation mit Yearn Finance und Governance-Funktionalität
Außerdem hat Fantom am 21. Februar angekündigt, dass es gemeinsam mit Yearn Finance (YFI) an einer Cross-Chain-Brücke zu Ethereum arbeitet. Diese Brücke soll es ermöglichen, ERC-20-Token von Ethereum zu Fantom zu übertragen. Ethereum-Token lassen sich somit schnell und kostengünstig auf der Fantom Blockchain verwenden.
Darüber hinaus hat Fantom eine neue Governance-Funktion eingeführt. Seitdem gibt jeder FTM-Token seinen Besitzern ein Stimmrecht, mit dem sie über Updates bei Fantom mitbestimmen können.