
Auf der Zielgeraden zur nächsten Hard Fork legt Cardano einen weiteren Meilenstein zurück: Fünf Millionen native Assets sind inzwischen auf der Smart-Contract-Plattform geminted worden.
Auf der Zielgeraden zur nächsten Hard Fork legt Cardano einen weiteren Meilenstein zurück: Fünf Millionen native Assets sind inzwischen auf der Smart-Contract-Plattform geminted worden.
Das auf der Terra-Blockchain laufende Mirror-Protokoll wurde um 90 Millionen US-Dollar erleichtert – bereits vor sieben Monaten. Bemerkt wurde der Vorfall erst jetzt, während erneut zwei Millionen US-Dollar aus dem Protokoll gezogen wurden.
Nicht nur Terra liegt am Boden. Zig Investoren haben ihr Erspartes und Angelegtes verloren. Gründer Do Kwon fliegen nun ein paar alte Tweets und Interviews um die Ohren.
Das Terra-Ökosystem steckt in einer Existenzkrise. Ein Stablecoin, der vom Kurs abgekommen ist und ein inzwischen beinahe wertloser LUNA-Token. So kam es zum Terra-Crash.
Smart Contracts sind Triebfeder der digitalen Wende – und können mit falschen Daten große Schäden anrichten. Chainlink sorgt für einen richtigen Informationsaustausch und macht sich mit seiner Oracle-Lösung nicht nur im Bereich der dezentralisierten Finanzen als Daten-Lieferservice unentbehrlich.
Vom 25. bis zum 27. Mai lädt NFTBerlin Enthusiasten und solche, die es werden wollen, zu einem Rundumschlag der angesagtesten NFT-Trends. In mehreren Blöcken wird das facettenreiche Themengebiet von hochkarätigen Speakern aufgefächert, dabei Brücken zwischen den einzelnen Gebieten geschlagen und einige prominente NFTs exklusiv ausgestellt.
Seitwärtstrend in Dauerschleife: Am Krypto-Markt fehlte es in den letzten Wochen an eindeutigen Impulsen. Ein alarmierendes Signal? Nicht unbedingt.
Digitalisierung, Kundenschwund: Die Bankenwelt steht vor einem drastischen Wandel. Mit einer Krypto-Verwahrlizenz will sich die angeschlagene Commerzbank neu am Wachstumsmarkt aufstellen.
Deutschrap und NFTs: Eine perfekte Symbiose, die auch RAF Camora mit seinem Projekt "Planet" eingehen möchte, das treue Fans und Sammler mit Exklusivrechten lockt.
Elon Musk will die Social-Media-Plattform Twitter kaufen. Auf dem Tisch liegt ein Angebot in Höhe von 43 Milliarden US-Dollar.
Mit der Metaverse-as-a-Service-Plattform Metapolis will Zilliqa eine virtuelle Traumfabrik bauen. Die ersten Einblicke sind vielversprechend, aber gelingt das ambitionierte Vorhaben?
Der LUNA-Token des Terra-Netzwerks hat diese Woche mal wieder ein neues Rekordhoch eingetütet. Aber nicht nur im DeFi-Bereich spielt Terra eine wichtiger werdende Rolle. Auch für Bitcoin wird das Netzwerk zum Wachstumstreiber.
Das Spendenprojekt "Message of Freedom" nimmt Aussagen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zur Grundlage, um sie als NFTs auf der Blockchain zu verewigen und damit für die Nachwelt zu erhalten. Die gesamten Einnahmen gehen an die Ethereum Wallet der Ukraine.
Neben der Gigafactory entsteht das neue Megaprojekt von Tesla: eine Bitcoin-Fabrik. Dogecoin-Fan Elon Musk hat es aber nicht auf das Mining abgesehen.
Rapper Cro hat die Blockchain-Technologie für sich entdeckt und verkauft Token-Anteile seines Ölgemäldes "Michelle" über die Timeless-Plattform. Wir haben mit Cro und Timeless-CEO Jan Karnath über Chancen durch NFTs, neue Anlagetrends und den Einschlag von Blockchain am Kunstmarkt gesprochen.
Obwohl sich das Metaverse noch in der Entwicklung befindet, konkurrieren die großen Tech-Unternehmen und Krypto-Plattformen bereits um Marktanteile in der digitalen Ökonomie. Ob in der Virtualität eine große Umverteilung stattfindet oder die Plattformmonopole der Big-Techs letztlich als Gewinner dastehen, hängt aber von den Usern ab.
Flüchtiger Hype oder neuer Stern am aufziehenden Web3-Himmel? Mit Ansage hat der ApeCoin ein Kursfeuerwerk gezündet – trotz vieler Fragezeichen.
In Kollaboration mit der Plattform Quantum bringt Der Greif eine auserlesene NFT-Kollektion von aufstrebenden Fotografen auf den Markt. Reißt die Tokenisierungswelle nach der Digitalkunst, Musik und Collectibles jetzt auch die Fotokunst mit sich?