
Für die Newcomer-Blockchain steht das neue Jahr im Zeichen des Wandels: Das Projekt wird stärker in die Hände der rasant wachsenden Community gelegt. Wie das aussieht, erlebt man in der Solana Build Station in Berlin. Ein Besuch.
Für die Newcomer-Blockchain steht das neue Jahr im Zeichen des Wandels: Das Projekt wird stärker in die Hände der rasant wachsenden Community gelegt. Wie das aussieht, erlebt man in der Solana Build Station in Berlin. Ein Besuch.
Er war Schachcoach, Schauspieler und Ballondreher. Dann gründete Dan Finlay im Jahr 2017 MetaMask, die Krypto-Wallet Nummer eins. Ein Gespräch über wilde Anfänge, den Preis des Erfolgs und Furzsynthesizer.
Erst Silvergate, nun die Signature Bank: Die Krypto-Branche verliert ihre Schlüsselbanken. Das Geschäftsmodell vieler Firmen ist gefährdet.
Big Tech drängt in die Krypto-Branche. Und setzt dabei oft auf Partnerschaften mit Blockchains. Das sind die Darlings von Microsoft und Co.
Jack Dorsey sagt Twitter den Kampf an – mit einer Web3-Alternative. Sie startet in der geschlossenen Beta. Was bietet Bluesky?
Seit 2020 kämpft Ripple mit der SEC. Das Urteil wird bald erwartet. Es könnte den XRP-Token beflügeln – oder die Krypto-Branche ruinieren.
Nach sieben Abstürzen in 2022 fiel Solana diese Woche wieder aus. Ein böses Omen? Entwickler erklären die Gründe – und was sie dagegen tun.
Die SEC legt einen Regulierungsentwurf für Krypto vor. Er könnte die Branche für immer verändern – zugunsten von Banken und der Wall Street.
Viele Solana-Validatoren machen Verluste. Im Interview erklärt einer von ihnen, Max Sherwood, warum sie weitermachen – und das Netzwerk dezentraler ist als sein Ruf.
Sie ist eine der meistgesuchten Verbrecherinnen der Welt. Doch laut neuen Hinweisen könnte die OneCoin-Gründerin Ruja Ignatova, auch bekannt als "Krypto-Queen", längst tot sein – seit 2018.
MetaMask steht in der Kritik – der Wallet-Anbieter speichert Nutzerdaten. BTC-ECHO sprach mit Mitgründer Dan Finlay über Datenschutz und Token-Pläne.
Ein Betrüger klaut über 20 Porsche-NFTs. Die Opfer stehen alleine da. Der Fall ist eine Lehre für die Web3-Zukunft.
Keine Lust mehr auf hohe Transaktionsgebühren bei Ethereum? Mit diesen drei Optionen spart ihr bis zu 85 Prozent der Gas Fees.
Geldwäsche-Gerüchte und Bankrun-Ängste: Nach dem FTX-Crash blickt die Welt mit Argusaugen auf Binance. Der Deutschlandchef Michael Wild im Gespräch.
Wie geht es in 2023 weiter? Austin Federa von der Solana Foundation spricht über wichtige Meilensteine – und die große Vision der Blockchain.
Die Hochgeschwindigkeits-Blockchain legt mit einem Plus von 250 Prozent in zwei Wochen den Kursturbo ein. Ein böses Erwachen könnte drohen.
Die US-Justiz zerschlägt eine russische Exchange, die niemand kennt: Bitzlato. Krypto-Twitter spottet. Doch die Aktion könnte erst der Anfang sein.
Krypto habe keinen Nutzen, außer für illegale Aktivitäten. Bitcoin ist vor allem: ein Klimakiller. Wo Bill Gates recht hat – und wo er irrt.