Die Geister, die Satoshi rief: Krypto und Halloween verbindet einiges. Ein Kurztrip zu schaurigen NFTs, Geistercoins und spooky Kostümideen.
 
 Die Geister, die Satoshi rief: Krypto und Halloween verbindet einiges. Ein Kurztrip zu schaurigen NFTs, Geistercoins und spooky Kostümideen.
 Bitcoin steigt wieder – in manchen Ländern mehr als in anderen. Der Grund: starke Inflation. Eine Übersicht von der Türkei bis Venezuela.
 Übertriebene Zahlen, falsche Darstellungen: Ein Experte räumt auf mit den Mythen rund um Krypto und Terroristen.

Die Meldung über ein Handelskürzel sorgt für ein Kursplus von 14 Prozent. Dabei ist es schon seit August gelistet. Was ist passiert?
 Deutschland rangiert weltweit auf Platz neun, wenn es um das Handelsvolumen geht. Doch an anderer Stelle ist man Spitzenreiter.
 Vor 30 Jahren begann eine Rebellion, die Bitcoin hervorbrachte – gegen Big Brother und den Staat. Ihre Pioniere ehrt man nun mit Kunst.
 Von Michael Saylor bis Satoshi Nakamoto: Das sind die reichsten Krypto-Persönlichkeiten. Und ihre erstaunlichen Geschichten.
 Ungebremste Machtkonzentration, Hinterzimmerpolitik und blutige Deals: BlackRock steht für alles, was Bitcoin überwinden sollte. Ein Essay.
 Die Blockchance in Hamburg ist der größte deutsche Krypto-Szenetreffpunkt. Und kämpft mit der Insolvenz. Ein Porträt – und Hilferuf.

Narzissmus, Täuschung und die Sucht nach Status: Was der tiefe Fall von Sam Bankman-Fried über die Natur des Betrugs verrät. Ein Interview.
 Der Launch von Base im Sommer: eine Enttäuschung. Doch die Layer 2 erlebte ein starkes Wachstum. Ein Blick auf das Angebot.
 Die Dominanz von Lido im Netzwerk wächst laut Kritikern zu einer "der größten Gefahren in seiner Geschichte." Das sagen Experten.

Unser Autor gibt seine Iris für Worldcoin her. Die Ausbeute? Eine Digital-ID: fast wertlos. Das Grundeinkommen: schwer auszuzahlen.
 Am Dienstag beginnt der Prozess gegen SBF. Matthew Lewis begleitet ihn als Reporter im Gericht. Und glaubt ihm kein Wort. Ein Gespräch.
 Nur Zuckerberg wurde schneller reich. Niemand verlor so schnell sein Vermögen. Nächste Woche startet der Prozess gegen SBF. Das Porträt eines Mannes voller Widersprüche.
 58 Millionen Spieler, hunderte Games und bald vielleicht: Krypto. Das sind die Pläne von Xbox und der Konkurrenz, von Playstation bis "Fifa".
 Justin Sun rettet den Kryptomarkt. Zumindest in einem Video, das Fragen aufwirft. Eine Glosse.
 Juraprofessoren und Leuchttürme der Moral: SBF's Eltern stehen vor Gericht – wegen Beihilfe zum Betrug. Und Bereicherung in Millionenhöhe.