
Über "Wale" und "Shrimps": Sowohl Klein- als auch Großanleger:innen greifen nach Bitcoin. Das dürfte den Markt nicht mehr lange kaltlassen.
Über "Wale" und "Shrimps": Sowohl Klein- als auch Großanleger:innen greifen nach Bitcoin. Das dürfte den Markt nicht mehr lange kaltlassen.
Mit Block 730.034 war es so weit: Der 19-millionste BTC hat seinen Weg in die Welt gefunden. Doch wieso ist Bitcoins Umlaufmenge überhaupt auf 21 Millionen beschränkt?
Wir haben mit Ex-Proskater und Bitcoin-Enthusiast Holger von Krosigk über tote Sparkultur im Fiatgeldsystem gesprochen. Wieso sind Bitcoiner sparsamer als der Mainstream?
Vollkommen ohne Not hat das EU-Parlament der Krypto-Industrie in Europa schweren Schaden zugefügt. Das geht auch am Bitcoin-Kurs nicht spurlos vorbei.
Anders als angekündigt, kommen die Bitcoin-Anleihen von El Salvador nicht mehr im März. Doch das sind nicht die einzigen Ungereimtheiten des Projekts.
Bitcoin (BTC) performt in letzter Zeit eher wie ein Stablecoin. Nun kann die Kryptowährung aber die 40.000-USD-Marke wieder zurück erkämpfen.
Das faktische Proof-of-Work-Verbot hat im EU-Parlament keine Mehrheit gefunden. Das Vertrauen in die europäischen Institutionen ist trotzdem stark beschädigt. Ein Kommentar.
Während Bitcoin kurzfristig das wohl volatilste Asset am Markt ist, offenbart sich sein Wertversprechen in der langen Frist. Denn: Eine immer knapper werdende Angebotsmenge trifft auf heftige Inflationszahlen. Eine Analyse.
Tim Keding ist Krypto-Entrepreneur, Investor und als Beirat bei der Berliner Sparkasse reichen seine Fühler auch in den traditionellen Finanzsektor. Mit CryptoStudio hat Keding zudem ein Internetportal zum Thema Krypto-Lending gegründet. Wir haben Fragen.
Die neue Ausgabe des BTC-ECHO Magazins steht voll im Zeichen von Bitcoin. Trotz weiten Abstands zum Allzeithoch ist Bitcoin nicht tot – im Gegenteil. Gerade jetzt zeigt sich doch, weshalb Menschen Bitcoin halten (sollten).
Während der DAX unter dem Druck westlicher Sanktionen gegen Russland nachgibt, zeigt sich der Kryptomarkt vergleichsweise stabil.
Für Bitcoin als neue Assetklasse ist ein Krieg auf europäischem Boden eine nie dagewesene geopolitische Situation. Das macht die Bewertung kompliziert. Nun notiert die Kryptowährung 10 Prozent im Plus.
Bereits am gestrigen Dienstag, 22. Februar, berichtete BTC-ECHO als erstes deutsches Medium exklusiv über die Übernahme von Trustology, einem Londoner Krypto-Custodian, durch Bitpanda. Nun äußert sich die britische Finanzaufsicht FCA zu dem Merger. Ist der Deal in Gefahr?
In einem Aufsehen erregenden Artikel wirft Forbes-Journalistin Laura Shin Toby Hoenisch, seines Zeichens Mitbegründer von TenX, vor, für den DAO Hack von 2016 verantwortlich zu zeichnen. Die gestohlenen ETH wären heute 11 Milliarden US-Dollar wert.
Bitpanda vermeldet die erste Akquisition in der Firmengeschichte. Damit mausert sich das Wiener Start-up zu einem der erfolgreichsten Fintechs des Kontinents.
Von wegen Krypto-Verbot. Der Krypto-Coin NEO wächst und gedeiht in China – mithilfe des Staates.
Bitcoin bleibt in Russland erlaubt. Das Investitionsvolumen wird allerdings auf 6.800 Euro pro Jahr gedeckelt – sofern man einen Test besteht.
Bitcoin sackt abermals ab. Steckt Joe Biden dahinter? Das sind die Gründe für den BTC-Abverkauf und die Stimmung am Markt.