
Das Schweizer Echtzeitdatennetzwerk Streamr launcht in den kommenden Tagen ein Testnet, mit dem man das etwas andere Mining möglich machen will.
Das Schweizer Echtzeitdatennetzwerk Streamr launcht in den kommenden Tagen ein Testnet, mit dem man das etwas andere Mining möglich machen will.
Nach dem fulminanten Wochenauftakt kühlt sich die Bitcoin-Rallye etwas ab. Zeitgleich veröffentlicht eToro seinen Quartalsbericht und offenbart eindrucksvolle Zahlen.
Nach Erhalt der BaFin-Lizenz geht Coinbase eine Partnerschaft mit der Berliner Solarisbank ein, um KYC-Standards einzuhalten.
Walmart sucht Krypto-Spezialisten; Bitpanda jetzt 4,1 Milliarden USD wert; Binance führt globalen KYC-Zwang ein; BMF hält an Krypto-Entwurf fest und Chainalysis-Report sieht Anstieg der globalen Krypto-Adoption.
Bei der hessischen Vermögensverwaltung Plutos können Kunden ab sofort in Kryptowährungen investieren. Das Management übernimmt das Unternehmen.
Ende Juni schockte das BMF den Krypto-Space mit einem Steuerentwurf und lud im Anschluss Experten zu einer Anhörung ein. Diese ist gestern zu Ende gegangen. Das Fazit – ernüchternd.
Das Frankfurter FinTech Cashlink wird zum Pionier. Als eines der ersten Unternehmen beantragt man die Führung eines Krypto-Wertpapierregisters bei der BaFin.
Nach der Rallye der letzten Wochen legt Bitcoin eine Verschnaufpause ein. Zeitgleich erfährt die Adoption in den USA einen Boost.
Eine Partnerschaft mit dem Social-Media-Riesen TikTok sorgt bei der Blockchain-basierten Musik-Streaming-Plattform Audius für eine echte Kurs-Explosion.
Bei einem Hackerangriff sollen Angreifer knapp 100 Millionen Kundendaten vom US-Ableger von T-Mobile erbeutet haben. Man fordert BTC als Lösegeld für einen Teil der Daten.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens verlagern sich ins Internet. Während die Sonnenseite des digitalen Fortschritts immer neue Innovationen für die Menschheit hervorbringt, sorgt die Schattenseite für immer mehr Meldungen um Cyberangriffe, Erpressungen und digitale Rufmordkampagnen. Strafverfolgungsbehörden sehen sich dabei einem ständigen Katz-und-Maus-Spiel konfrontiert. Welche Methoden Ermittler anwenden und welche Rolle dabei die Blockchain spielt, erfahrt ihr hier.
Krypto-"Hack" auf PolyNetwork; Cardano mit letzten Vorbereitungen vor "Alonzo"; Vorwürfe gegen BaFin bei Coinbase-Lizenzvergabe; Ethereum-Inflationsrate seit "London" gesunken und "Welt der Wunder" wagt STO.
Bis heute gilt BitConnect als eine der größten Betrügereien in der noch jungen Geschichte des Krypto-Space. Vor allem eine Person bringt man mit dem Vorfall in Verbindung: Carlos Matos. Doch die Rolle des unverhofften YouTube-Stars in dem Scam ist nicht vollends geklärt. War er Täter oder Opfer – und wie erlangte er überhaupt seine Berühmtheit?
Ist der NFT Space ein Anlaufpunkt für Steuerhinterziehung und Geldwäsche? "Ja", sagt dieser Krypto-Insider.
Ripple kann einen weiteren Partner für sich gewinnen. Mit GME Remittance tritt der größte nicht Bank-basierte Überweisungsdienstleister Südkoreas dem RippleNet bei. XRP reagiert positiv.
Ein Analyst sieht Bitcoin bei 200.000 US-Dollar noch in diesem Jahr. Dafür müssen jedoch zwei Faktoren erfüllt werden.
Die Lizenzvergabe der BaFin an Coinbase Germany wirft Fragen auf. Bevorzugte die Behörde das US-Unternehmen bei dem Genehmigungsprozess?
BitMEX befindet sich regulatorisch auf dem Weg der Besserung. Als Belohnung revidierte Chainalysis nun die Klassifizierung der Börse als "Hochrisiko"-Plattform.