
Israel konfisziert Kryptowährungen der Hisbollah und der iranischen Quds-Brigade. Die US-Firma Chainalysis unterstützte die Ermittlungen.
Israel konfisziert Kryptowährungen der Hisbollah und der iranischen Quds-Brigade. Die US-Firma Chainalysis unterstützte die Ermittlungen.
Das Poly Netzwerk ist zum wiederholten Mal Opfer eines Hacker-Angriffs geworden, bei dem Kryptowerte in Millionenhöhe entwendet wurden.
Die Krypto-Plattform EXW lockte mit faszinierenden Renditen. Nun müssen sich die Verantwortlichen bald vor Gericht verantworten.
Allein im ersten Halbjahr 2023 wurden Kryptowährungen im Wert von 656 Millionen US-Dollar erbeutet. Warum diese Zahl dennoch Mut macht.
Romantikbetrug ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen um ihre Kryptowährungen gebracht werden. Wie Liebesschwindler arbeiten und warum sie es auf Bitcoin und Co. abgesehen haben.
Über 5.000 Krypto-Enthusiasten auf einem Haufen: ein gefundenes Fressen. Auf der Blockchance 23 haben NFT-Betrüger ihr Unwesen getrieben.
Die Debitkarten von Cryptopay könnten bald nicht mehr funktionieren. Dem Anbieter wurde die Lizenz entzogen.
Während Apple zum Missfallen vieler Bitcoiner gegen Nostr vorgeht, hat sich eine bösartige Anwendung in den AppStore geschlichen. Vorsicht vor "Trezor Wallet Suite"!
Eine sichere Hardware Wallet für den Geldbeutel oder die Hosentasche? BTC-ECHO hat die Tangem Karten auf Herz und Nieren geprüft.
Der Schaden durch den Hack der Krypto-Wallets von Atomic ist offenbar größer als gedacht. Blockchain-Analysten vermuten die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus hinter dem Angriff.
Ein verbundenes Gesicht, ein scheinbarer Kunstlehrer und eine NFT-Kollektion voll von Plagiaten. Und Krypto-Twitter fällt drauf rein.
Mit dem Hack der Atomic Wallet steigt die Unsicherheit unter Krypto-Investoren. Hier erfahrt ihr, wie ihr euer Krypto-Vermögen sicher aufbewahrt.
Die beliebte Krypto-Wallet Atomic ist kompromittiert. Mehrere Twitter User berichten über den Totalverlust ihrer Coins.
Seit Mai hat Cardano mit "Lace" eine eigene Krypto-Wallet. Jetzt haben die Entwickler die Software Open-Source geschaltet.
Lazarus ist Nordkoreas stärkste Waffe im Cyberkrieg. Jetzt haben Binance und das US-Finanzministerium 4,4 Millionen US-Dollar der berüchtigten Hackerarmee beschlagnahmt.
Nach scharfer Kritik an einem neuen Feature zur Wiederherstellung der Seed-Phrase soll der Code von "Ledger Recover" Open Source werden.
In einer aktuellen E-Mail warnt die weltweit größte Krypto-Börse ihre Kunden vor vermehrten Phishing-Versuchen. Was Nutzer dagegen tun können.
Ledger hat ein neues Feature vorgestellt. Aus dem Krypto-Space hagelt es dafür Kritik. Völlig grundlos, findet der ehemalige CEO Éric Larchevêque.