
Multichain stellt den Betrieb ein, da die Schwester des CEO in China inhaftiert ist und Projektgelder in Höhe von 220 Millionen US-Dollar kontrolliert.
Multichain stellt den Betrieb ein, da die Schwester des CEO in China inhaftiert ist und Projektgelder in Höhe von 220 Millionen US-Dollar kontrolliert.
Sicher, schnell und günstig: Zero-Knowledge Rollups werden als Skalierungslösung immer beliebter. Doch wie funktionieren sie und was kann man damit machen?
Was macht ein DeFi-Hacker, nachdem er 9 Millionen US-Dollar erbeutet? Googeln, wie man der Justiz entkommt, wie ein aktueller Gerichtsprozess offenbar zeigt.
Die BNB Beacon Chain, das Fundament des Binance Smart-Chain-Ökosystems, hat eine Hard Fork angekündigt, die eine Notfallfunktion einführt. Das soll das Feature können.
Das Rennen um die beste Layer-2-Skalierung geht in die nächste Runde. Mit Linea bringen die Macher der beliebten Metamask-Wallet eine ZK-Rollup-Lösung an den Start.
Kein gutes Jahr für Kriminelle: Krypto-Scams bringen bisher über 3 Milliarden US-Dollar weniger ein als im Vorjahr. Doch nicht alle illegalen Aktivitäten sind rückläufig.
Ein peinlicher Daten-Patzer machte die Analyse-Firma Arkham Intel zum Gespött der Krypto-Szene. Doch die Ironie des Schicksals gibt auch zu denken.
Erst letzte Woche flossen 126 Millionen US-Dollar von der Krypto-Bridging-Plattform. Jetzt tauchen Berichte über weitere Verluste auf. Der Verdacht auf einen Inside Job erhärtet sich.
Plötzlich fehlen 200.000 Tonnen Kupferkonzentrat – ein weltweiter Skandal. Auslöser der Krise: fehlende Transparenz im Rohstoffhandel. Eine potenzielle Lösung: die Blockchain.
Dank eines Systemfehlers haben Angreifer 20 Millionen US-Dollar von Revolut gestohlen. Kundengelder seien allerdings nicht betroffen.
Erst ist der CEO unauffindbar, dann verschwindet ein dreistelliger Millionenbetrag. Sicherheitslücken bei Multichain sind schon seit längerem bekannt. War der Vorfall nur eine Frage der Zeit?
Die On-Chain-Analyse: ein wichtiger Teil der Krypto-Industrie. Durch Arkhams Plattform lassen sich nun Blockchain- aber auch Nutzer-Daten handeln. Die Idee ist jedoch umstritten.
Ein kleines Licht am Horizont: Die Krypto-Börse BitFinex konnte Gelder vom Hack aus dem Jahr 2016 zurückbekommen.
Verbrannte Brücken: Hacker attackieren das Cross-Chain-Protokoll Multichain. Der Dienst wird gestoppt, der Kurs rauscht ab.
Als Motor der Web3-Entwicklung leisten DAOs ihren Beitrag zur Demokratisierung des Internets. Alles, was man über die Krypto-Genossenschaften wissen muss.
Um die Rohstoffe für Mikrochips ist ein Kampf zwischen Staaten entbrannt. Die Nachfrage steigt durch den KI-Boom – mit Konsequenzen für Miner.
Mit "Threads" schickt Mark Zuckerberg seine Twitter-Alternative ins Rennen. In Deutschland ist sie noch nicht verfügbar.
Israel konfisziert Kryptowährungen der Hisbollah und der iranischen Quds-Brigade. Die US-Firma Chainalysis unterstützte die Ermittlungen.