Wer die Online-Enzyklopädie Wikipedia unterstützen wollte, konnte dies bisher auch mit Bitcoin und Co. tun. Dies wird künftig nicht mehr möglich sein.
Wer die Online-Enzyklopädie Wikipedia unterstützen wollte, konnte dies bisher auch mit Bitcoin und Co. tun. Dies wird künftig nicht mehr möglich sein.

Nicht begeistert: Das US-amerikanische Arbeitsministerium zeigt sich "sehr besorgt" über die Pläne Fidelitys, eine Bitcoin-Altersvorsorge zu ermöglichen.
Sonderbehandlung beim Listing neuer Token an der Krypto-Börse? Der Coinbase-CEO Brian Armstrong möchte mit diesen Sorgen aufräumen.
Eine der führenden Wertpapierhandelsbanken baut ihr Krypto-Angebot weiter aus. Man will gemeinsam im europäischen Markt wachsen.
Der Twitter-Deal ist unter Dach und Fach: Elon Musk erwirbt die Social-Media-Plattform für 44 Milliarden US-Dollar. Das ging nicht spurlos am Dogecoin-Kurs vorbei.
Krypto boomt im Nahen Osten. Mit Kraken expandiert nun die dritte Börse innerhalb weniger Monate in die Region.
Coinbase will scheinbar eine der ältesten Kryptobörsen der Türkei kaufen. Derzeit steht ein Übernahmeangebot von 3,2 Milliarden US-Dollar im Raum.
Digitalisierung, Kundenschwund: Die Bankenwelt steht vor einem drastischen Wandel. Mit einer Krypto-Verwahrlizenz will sich die angeschlagene Commerzbank neu am Wachstumsmarkt aufstellen.
Robinhood geht einen wichtigen Schritt in Richtung Europaexpansion. Ganz oben auf der Prioritätenliste: die Bitcoin-Integration.
Socios ist eine mehrjährige Partnerschaft mit 13 Profi-Footballteams der NFL eingegangen. Entsprechende Fan Token sind derzeit aber noch nicht geplant.
Das Hamburger Fintech Finexity geht eine strategische Partnerschaft mit der Sparkasse Bremen ein. Damit können Kunden künftig über die Plattform der Bank in tokenisierte Sachwerte investieren.
Im Rahmen eines 100 Millionen USD schweren Förderprogramms weitet Binance sein Geschäft in Frankreich aus – mit einem eigenen Standort im weltgrößten Startup-Knotenpunkt.
Was Bruce Willis, Drake, Justin Bieber und Gwyneth Paltrow gemeinsam haben? Sie haben groß in den Krypto-Zahlungsdienstleister MoonPay investiert.

BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter, ist auf den Krypto-Geschmack gekommen – und greift dafür tief in die Tasche.
Die SEBA Bank gilt als Vorreiter in Sachen Krypto-Banking in Europa. Doch welche Rolle spielen eigentlich Banken in einer Welt von DeFi, Bitcoin und Co.?
Ark Invest hat sich von allen Anteilen an PayPal getrennt. Die Begründung: Konkurrent Cash App habe deutlich mehr Potenzial. Hat die Starinvestorin einen neuen Bitcoin-Favoriten?
Der Payment-Riese Mastercard taucht tiefer in den Krypto-Space hinab. Insgesamt beantragt das US-Unternehmen 15 Patente für das Metaverse, NFTs und Co.
Das österreichische FinTech Coinpanion freut sich über einen zusätzlichen Geldsegen in Höhe von 5,5 Millionen Euro. Das frische Kapital will man für die weitere Expansion in Europa einsetzen.