
MoneyGram führt USDC-Abwicklung über die Stellar-Blockchain ein und ermöglicht Kunden in stationären Filialen direkten Umtausch in Bargeld.
MoneyGram führt USDC-Abwicklung über die Stellar-Blockchain ein und ermöglicht Kunden in stationären Filialen direkten Umtausch in Bargeld.
CoinShares investiert 11,8 Millionen US-Dollar in die 2020 in der Schweiz gegründete Online-Bank FlowBank. Dabei gibt es weitere Pläne.
U.S. Bancorp ist die fünftgrößte Bank in den Vereinigten Staaten. Ab sofort können institutionelle Anleger bei der Bank nun Krypto verwahren.
Binance hat drei neue Firmen in Irland registriert, nachdem die Regulierungsbehörden weltweit die Börse unter Druck gesetzt haben.
Die deutsche Börse schafft mit G7 den Grundstein für effizientere Verwahrung und die Registrierung digitaler Wertpapiere.
Die diesjährigen Fintech Germany Awards wurden vor allem von Blockchain- und Krypto-Start-ups dominiert. Hier sind die Gewinner.
Die SEBA Bank erhält die erste Schweizer Lizenz zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte und fungiert als Depotbank eines Krypton-Fonds.
Morgan Stanley bleibt Bitcoin treu und nutzt dabei das Angebot von Grayscale.
Coinbase startet ein Programm für direkte Einzahlungen von Gehaltsschecks in Kryptowährungen. PayPal und Robinhood bieten diesen Service in den USA bereits.
FTX und das Formel-1-Team von Mercedes gehen eine Partnerschaft ein. Künftig wird das Logo der Krypto-Börse auf Fahrzeugen und Fahrern zu sehen sein.
PayPal veröffentlicht eine neue App mit der Möglichkeit, alle möglichen Transaktionen über ein einziges Dashboard zu verwalten.
Relai strebt das Broker-Dasein an. Auch eine PayPal-Integration soll bald implementiert werden.
Die NFT-basierte Fantasy-Sport-Plattform Sorare hat 680 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde eingestrichen und damit einen europäischen Rekord aufgestellt. Angeführt wurde die Series-B-Runde von der Softbank. Auch Spitzenspieler aus den Fußballligen sind in das französische Unternehmen investiert.
Laut eines Forbes-Berichtes geht Google eine Kooperation mit dem NFT-Experten Dapper Labs ein und unterstützt mit seinen Clouddiensten die Flow Blockchain. Zugleich bezieht Google damit Position gegen AWS.
Das Venture-Capital-Unternehmen Jump Capital hat sich mit frischem Kapital eingedeckt: Ein Großteil soll in Krypto-Investitionen fließen.
Der deutsche Online-Broker justTRADE verkündet, dass dieser sein Krypto-Angebot kräftig ausbaut.
Die US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase erhöht die geplante Anleihen-Summe um 500 Millionen US-Dollar. Nun möchte sie sich an den Finanzmärkten ganze zwei Milliarden weiteres Kapital besorgen. Was hat die Bitcoin-Börse mit dem frischen Geld vor?
Visa hat sich zu einem Unterstützer von Blockchain und DLT gemausert. Was hat der Zahlungsdienstleister 2021 für den Krypto-Markt getan?