Zum Inhalt springen

700 Millionen Pfund Visa schnappt sich RippleNet-Partner Currencycloud

Nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Visa akquiriert den Londoner Zahlungsdienstleister Currencycloud. Klinkt sich der Payment-Riese als Nächstes bei RippleNet ein?

Daniel Hoppmann
Teilen
Visa

Beitragsbild: Shutterstock

Was seit Juli dieses Jahres bereits als offenes Geheimnis galt, ist nun offiziell. Der Payment-Gigant Visa schloss am heutigen Dienstag, dem 21. Dezember, die Übernahme von Currencycloud ab. Das vermeldeten beide Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Insgesamt zahlt Visa 700 Millionen britische Pfund (knapp 823 Millionen Euro) für die Dienste des Londoner B2B-Zahlungsanbieters.

https://twitter.com/Currencycloud/status/1473202174230507526

Der Akquisition war zuvor bereits eine Partnerschaft vorausgegangen. Currencycloud bietet knapp 500 Kunden aus der Banken- und Tech-Branche in über 180 Ländern einen Cloud-basierten Wechselservice für grenzüberschreitende Zahlungen. In der Pressemitteilung heißt es dazu:

Die Übernahme wird es Kunden und Partnern von Visa und Currencycloud ermöglichen, Verbrauchern und Unternehmen mehr Transparenz, Flexibilität und Kontrolle zu bieten, wenn sie internationale Zahlungen vornehmen oder Geschäfte in mehreren Währungen tätigen.

Die Übernahme durch Visa könnte nun auch einen positiven Nebeneffekt für Ripple bedeuten, zumindest erhofft sich das die Ripple Community. Denn Currencycloud kooperiert seit Juli 2020 mit dem Krypto-Start-up aus San Francisco. Im Rahmen der Partnerschaft nutzt das Londoner Unternehmen das Zahlungsnetzwerk RippleNet.

Ob sich Visa nun ebenfalls dazu entscheidet, als Partner ins RippleNet einzuklinken, bleibt abzuwarten. Denkbar wären auch mögliche Pläne seitens Visa, eine eigene Zahlungslösung zu erarbeiten. Mittlerweile bietet das Unternehmen sein Krypto-Wissen auch anderen zur Verfügung.

Du möchtest Ethereum (ETH) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.