
Der Umbau von Twitter zu X ist im vollen Gange. Im Netz tauchen Berichte über die Integration einer Handelsplattform auf. Musk weist sie zurück.
Der Umbau von Twitter zu X ist im vollen Gange. Im Netz tauchen Berichte über die Integration einer Handelsplattform auf. Musk weist sie zurück.
Das US-Justizministerium erwägt eine Anklage wegen Betrug gegen Binance. Gleichzeitig beruft das Krypto-Unternehmen eine neue Geldwäsche-Beauftragte – mit einer Vergangenheit in der US-Regierung.
Der Krieg in der Ukraine dauert an. Im Hintergrund plant das Land bereits den Wiederaufbau. Ein großer Hoffnungsträger: Krypto.
Bitcoin verbraucht mehr Strom als die Ukraine, aber nur einen Bruchteil aller Klimaanlagen auf der Welt. Warum Vergleiche und Statistiken trügerisch sein können.
Microstrategy hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Der Softwareanbieter hält demnach über 4,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin.
In China ist der Krypto-Handel faktisch verboten. Interne Dokumente zeigen nun, dass Binance die Beschränkungen umgeht.
Gamestop wird seine Wallet im November vom Markt nehmen. Das regulatorische Umfeld sei zu unsicher geworden, gab der Videospielhändler an.
Der Neustart von FTX ist bereits in Planung. Auch die Offshore-Börse soll nun wieder öffnen, um die internationalen Kunden zu entschädigen.
Worldcoin lockt mit "kostenlosen" Krypto-Token und Utopie. Kritiker warnen – seit November 2022 ermitteln deutsche Behörden wegen Datenschutz.
Sportwagen und einen 555-Karat-Diamanten: Das soll sich Hex- und Pulsechain-Gründer Richard Heart mit den Gelder seiner Investoren gekauft haben. Nach den SEC-Vorwürfen sind die Token eingebrochen.
Worldcoin launcht auf verschiedenen Börsen, die USA bringen Krypto-Gesetze auf den Weg, Optimism überholt Arbitrum und vieles mehr.
Lange Warteschlangen vor den Orbs: Der Hype um Worldcoin endet nicht. Doch Kritiker warnen vor Dystopie und verweisen auf George Orwells 1984.
Ein vermisster Krypto-Millionär ist tot in Buenos Aires gefunden worden. Spielende Kinder entdeckten den zerstückelten Körper in einem Koffer.
Im Prozess gegen FTX-Gründer Sam Bankman-Fried lässt die US-Regierung den Anklagepunkt rund um Verstöße gegen das Wahlkampfgesetz fallen.
Sequoia Capital kürzt das Volumen des eigenen Krypto-Fonds um 65 Prozent. In Zukunft wolle man sich stärker auf Start-ups konzentrieren.
Nach einem intimen Bericht der NY Times über Caroline Ellission fordert eine US-Staatsanwältin Untersuchungshaft für SBF. Der FTX-Gründer soll die Tagebucheinträge geleakt haben
Zwölf Bitcoin für einen Mord aus dem Darknet. Dafür soll der Ex-Mann einer Frau aus den USA sterben. Doch der Auftrag geht nach hinten los.
Der vermeintliche Bitcoin-Erfinder Craig Wright muss eine weitere Niederlage vor Gericht einstecken. Gleichzeitig kommen neue Gerichtskosten auf den Möchtegern-Satoshi-Nakamoto zu.