
Changpeng "CZ" Zhao tritt als Binance-Chef ab, muss vielleicht ins Gefängnis. Für Cardano-Gründer Charles Hoskinson endet damit eine Ära.
Changpeng "CZ" Zhao tritt als Binance-Chef ab, muss vielleicht ins Gefängnis. Für Cardano-Gründer Charles Hoskinson endet damit eine Ära.
Airdrops: Für viele im Krypto-Sektor sind sie ein Lottogewinn. Könnte man jedenfalls meinen. Warum das nicht immer stimmen muss.
Binance-Gründer Changpeng Zhao erwartet im Februar 2024 ein Strafurteil. Die Staatsanwaltschaft fragt sich nun: Kommt er dafür zurück?
OpenAI und Sam Altman treffen eine "grundsätzliche Einigung" über die Rückkehr des Mannes, der das KI-Unternehmen groß machte. Eine bizarre Wendung.
Nach dem überraschenden Rücktritt von Changpeng Zhao soll Richard Teng künftig die Geschäfte bei Binance leiten. Auf ihn warten viele Aufgaben.
Changpeng Zhao drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis. Hier sprechen Insider und Experten über den rasanten Aufstieg seines Imperiums - und die Sünden.
Das US-Justizministerium hat sich mit der Kryptobörse Binance auf eine Strafzahlung von 4,3 Milliarden US-Dollar geeinigt. Zudem tritt der bisherige CEO und Gründer Changpeng "CZ" Zhao zurück.
Auf Eis gelegt: Mithilfe von Blockchain-Auswertungen haben Tether und OKX dem US-Justizministerium geholfen, Gelder einzufrieren.
Apple hat sie alle verärgert: NFT-Künstler, Krypto-Entwickler und Lightning-Enthusiasten. Jetzt muss sich der Milliardenkonzern vor Gericht verantworten.
Im Mai vermeldete der US-Ableger die Insolvenz. Jetzt muss Bittrex Global alle Handelsaktivitäten einstellen, Kundengelder seien allerdings sicher.
Ende in Sicht? Das US-Justizministerium will ein "Black Swan Event" verhindern und fordert Binance zu einer Einigung auf. Gründer Changpeng Zhao ist Teil des Deals.
Das Krypto-Projekt PLC Ultima lockt mit finanzieller Unabhängigkeit. Recherchen von BTC-ECHO deuten jedoch auf ein ausgeklügeltes Betrugssystem hin: Keine Blockchain, dubiose Geldflüsse, ein von ChatGPT geschriebenes White Paper. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Privacy Coins helfen Menschen dabei, ihre Finanztransaktionen privat zu halten. Fluch oder Segen?
BlackRock macht den ETH-ETF-Antrag offiziell, Tether will Bitcoin schürfen und die Commerzbank erhält eine Krypto-Lizenz: die Krypto-News der Woche.
Der Ton zwischen Ripple und Gary Gensler wird rauer. Der Anwalt des Krypto-Unternehmens reagierte nun gereizt auf einen Tweet des SEC-Chefs.
GSPartners und die Swiss Valorem Bank werben mit sicheren Renditen. Doch Anleger befürchten Betrug. BTC-ECHO blickt hinter die Kulissen.
Gegen das Krypto-Projekt GS Partners des deutschen Unternehmers Josip Heit wurde in den USA eine Unterlassungsklage eingereicht. Der Vorwurf: Betrug.
Der Drahtzieher des betrügerischen NFT-Projekts "Mutant Ape Planet" hat seine Schuld gestanden. Ihn erwartet eine mehrjährige Haftstrafe.