Langer Weg
Kim Dotcoms MegaUpload 2.0 steht vor Stolperstein

MegaUpload 2.0, eins der meist-gehypten Produkte dieses Jahres, steht derzeit still. Kim Dotcom, der Kopf hinter dem Bitcoin-basierten Online-Storage-System, ging nun auf die Verzögerungen durch bestimmte regulatorische Hindernisse ein.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
25.01.2017
Bitsquare: Eine echte dezentrale Krypto-Börse

Wer ein wenig mit der Krypto-Welt zu tun hat, hat es bestimmt bereits mitbekommen: Das Lieblingsziel der Hacker sind Krypto-Börsen. An diesen Orten finden Interessierte einen Platz zum Anbieten oder Kaufen digitaler Währungen. Doch nicht nur Hacker stellen eine Gefahr da, denn durch Regulierungen oder den eigenen Mitarbeitern können Börsen unvorhergesehen offline gehen - und mit ihnen meist auch die Coins der Nutzer.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
23.12.2016
Fahrradhauptstadt MünsterBild ist Fotomontage
Münster goes Blockchain – Erstes Meetup für Kryptowährungen in Münster

Gewöhnlich finden Meetups zu Blockchain und Kryptowährungen in Städten wie Berlin, Frankfurt oder München statt. Dank Pascal Tilgner wurde diesen Montag ein Meetup in der beschaulichen Studentenstadt Münster (knapp 300.000 Einwohner) initiiert. Auf Meetups dieser Art werden auf offener Basis Kurzvorträge zu verschiedenen Themen gehalten. Mehrere Organisatoren treffen zusammen und melden sich für entsprechende Themen.

Szene| Lesezeit: 0 Minuten
03.11.2016
Frankfurter Börse
Blockchain Börsen-Startup Funderbeam erhält 2,6 Mio. USD

Ein Startup aus London, das auf Grundlage der Blockchain einen Next-Generation Aktienmarkt bereitstellen möchte, erhielt im Zuge der vergangenen FInanzierungsrunde 2,6 Mio. US-Dollar Wagniskapital. Funderbeam verspricht neue Technologie am Aktienmarkt

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
15.10.2016
Jaxx iOS Wallet
iOS Mobile-Wallet: Jaxx kündigt Dash Support

Der mobile Wallet Anbieter für digitale Währungen Jaxx wird zukünftig den Support für Dash-Coins einstellen. Hintergrund für den Rückzieher ist das Drängen seitens Apple auf den Rauswurf der digitalen Währung.

Unternehmen| Lesezeit: 1 Minuten
06.09.2016
Close up of the flag of European Union. EU Flag Drapery.
Suchmaschine für BTC-Händler: Spendabit kommt nach Europa

Die Bitcoin Produkt Suchmaschine Spendabit hat angekündigt die Regionssuche für die Europäische Union zu unterstützen. Zurzeit präsentiert die Suchmaschine mehr als Hundert Händler aus über einem Dutzend Ländern. Weitere Produkte, auch aus anderen Ländern, sollen hinzu kommen, wenn die Händler online gehen, die Bitcoin akzeptieren.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
16.06.2016
Bitcoinstad
Bitcoin in Use: Das Bitcoin-Event am 28. Mai in Arnheim (NL)

Es ist bereits 2 Jahre her, als "Arnhem Bitcoin City" gegründet wurde und anlässlich des zweiten Geburtstages veranstaltet das Team von Bitcoinstadt Arnheim das Event "Bitcoin In Use" mit vielen interessanten Rednern und Gästen aus dem örtlichen Handel die sich bereits für eine Integration von Bitcoin entschieden haben.

Szene| Lesezeit: 2 Minuten
25.04.2016
TV-Serie „StartUp“: Digitale Währungen spielen hier die Hauptrolle

Ein neuer Trailer des Serien-Dramas „StartUp“ lässt vermuten, dass digitale Währungen und die Blockchain-Technologie hier eine große Rolle spielen werden. Die Serie umfasst insgesamt 10 Folgen und wird vom Netflix Wettbewerber Crackle ausgestrahlt.

Szene| Lesezeit: 1 Minuten
21.04.2016
Storj stellt dezentrale Cloud-Lösung mit eigener Währung vor

Wer seine Daten online in der Cloud speichert, muss sich zunehmend auch um die Sicherheit seiner Daten sorgen. Hat man die Nutzungsbedingungen einmal akzeptiert, gewährt man dem Anbieter unter Umständen Rechte, die ihm eigentlich nicht zustehen sollten. Storj stellt ein neues Konzept vor: Die dezentralsiierte Cloud soll Abhilfe schaffen. Storj: Verschlüsselte, dezentrale Cloud

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
15.04.2016
Review: Das Ledger Unplugged Bitcoin-Wallet im Test!

Bitcoins sicher aufzubewahren ist kein einfaches Handwerk: Zwar gibt es etliche Möglichkeiten, die Bitcoins vor der Außenwelt zu schützen und sein Hab und Gut sicher zu verstauen. Aber sind wir mal ehrlich: Machen wir uns für haushaltsübliche Mengen wirklich die Mühe, einen zusätzlichen Offline PC einzurichten, den wir einzig und allein für die Speicherung der Bitcoin Keys benutzen?

Wissen| Lesezeit: 6 Minuten
05.04.2016