Schweizer Krypto-Bank SEBA startet operatives Geschäft mit Bitcoin & Co.

Schweizer Kunden können nun offiziell digitale Anlagen bei der Bank SEBA verwahren. Die Bank hat kürzlich die Lizenz der Finma erhalten und öffnet ihre Pforten nach einer einmonatigen Testphase für Schweizer Kunden. Der Fokus des Bankgeschäfts richtet sich auf die Verwahrung und den Handel digitaler Anlagen und den Umtausch von Krypto- in Fiatwährungen.

Investment| Lesezeit: 2 Minuten
12.11.2019
Regulierungs-ECHO: Stürmische Zeiten für Libra

In Großbritannien sind Krypto-Werte weder Währungen noch Wertpapiere, während die zuständige Wertpapieraufsicht in den USA den Herausgeber des VERI Token zur Kasse bittet und die Wertpapierkommission in Ontario den Prospekt von 3iQ unter Vorbehalt zulässt. Fernab von Wertpapieren warnt die BaFin vor Krypto-Assets und Facebook hat bei der Kryptowährung Libra erneut Rückschläge einstecken müssen. Das Regulierungs-ECHO.

Insights| Lesezeit: 2 Minuten
11.11.2019
IOTA: Co-Founder Sergej Ivancheglo steigt aus

Sergey Ivancheglo hat bekannt gegeben, den Vorstands der IOTA-Stiftung verlassen zu haben. Als Begründung nannte Ivancheglo mögliche Interessenkonflikte mit seiner derzeitigen Tätigkeit. Ohne genauer auf seine laufenden Projekte einzugehen, bestätigte er, weiterhin an Qubic und Aigarth zu arbeiten.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
09.11.2019
Mt.Gox: Aufstieg und Fall der ersten Bitcoin-Börse
Mt.Gox: Aufstieg und Fall der ersten Bitcoin-Börse

Die Geschichte der Bitcoin-Börse Mt.Gox hat in der Krypto-Welt einen Erdrutsch ausgelöst. Innerhalb kürzester Zeit ist die Plattform zur weltweit größten Krypto-Börse aufgestiegen – dann kam der Crash. Die Bilanz: verprellte Kunden, verschwundene Bitcoin, Insolvenzverfahren und viele offene Fragen. Wir zeichnen die unrühmliche Geschichte der Börse nach und fragen nach dem aktuellen Stand.

Insights| Lesezeit: 4 Minuten
09.11.2019
BaFin sieht Gefahr durch Bitcoin & Co.
Bitcoin-Regulierung: BaFin sieht Risiken für Anleger von Krypto-Assets

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) führt eine Marktbefragung zu Derivaten mit Krypto-Assets als Basiswert durch. Die Befragung ist Teil des gesetzlichen Auftrags zum kollektiven Verbraucherschutz und soll Erkenntnisse hinsichtlich des wachsenden Marktes von Derivaten auf Krypto-Assets geben und mögliche Risiken für Verbraucher beurteilen.

Insights| Lesezeit: 2 Minuten
08.11.2019
Craig Wright hat die geforderten 500.000 Bitcoin nicht an Ira Kleiman gezahlt
„Faketoshi“ Craig Wright lässt 500.000-BTC-Deal platzen

Craig Wright will die Welt glauben machen, er sei der Gründer von Bitcoin. Derweil steht der selbsternannte Satoshi Nakamoto in einem Rechtsstreit mit Angehörigen seines ehemaligen Partners Dave Kleiman – Wright schuldet der Familie Kleiman einen Betrag von 500.000 Bitcoin. Aus Gerichtsdokumenten geht nun hervor, dass Wright diesen Forderungen nicht nachgekommen ist. Der Fall wird wieder aufgenommen und dürfte neue Details über den angeblichen Bitcoin-Gründer ans Licht bringen.

Insights| Lesezeit: 2 Minuten
05.11.2019
Stanford-Bericht: Das sind die großen 5 sozialen Blockchain-Anwendungen

Spricht man über „Blockchain“, denken viele zuerst an Bitcoin. Die Technologie scheint sich in den Köpfen fest mit dem Themenkomplex Kryptowährung verankert zu haben. Dabei stecken weitaus mehr Chancen in der Technologie. Der Stanford-Bericht Blockchain for Social Impact hat die Anwendungsgebiete untersucht, in denen die Technologie ihr Potenzial entfaltet. Wir stellen die 5 größten Branchen vor, deren Infrastruktur mit Blockchain-Technologie maßgeblich verbessert werden können.

Insights| Lesezeit: 4 Minuten
04.11.2019
Bitcoin (Symbolbild)
Das sind die 5 größten Bitcoin-Börsen nach Handelsvolumen

Zwar verzeichnet Bakkt im Wochenturnus Rekordzahlen. Das Gros des Bitcoin-Handelsvolumens findet allerdings nach wie vor auf klassischen Exchanges statt. Hier sind die fünf größten Bitcoin-Börsen, sortiert nach Handelsvolumen.

Insights| Lesezeit: 2 Minuten
02.11.2019
STO-Markt hat noch Entwicklungsbedarf
Blockstate-Marktstudie zeigt Wachstum des STO-Ökosystems

Die Finanzmärkte befinden sich technologisch in einem globalen Strukturwandel. Mit der Blockchain-Technologie und der Digitalisierung von Vermögenswerten ist Anlegern und Emittenten der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert worden. Doch bislang mangelt es noch an einem ausgereiften Ökosystem. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Marktstudie von Blockstate. Die Infrastruktur müsse nachgebessert werden, um das volle Potenzial der STOs auszuschöpfen.

Insights| Lesezeit: 4 Minuten
01.11.2019
Bitcoin-Kurs steigt: Alles zum Kurstreiber China

China, Blockchain und der Bitcoin-Kurs: Ein Dreiergespann, das für Aufregung sorgt. Erwacht der rote Drache? Alles zu Blockchain-Bestrebungen aus dem Reich der Mitte.

Insights| Lesezeit: 4 Minuten
28.10.2019
5 Gründe, wieso Proof of Stake noch nicht sicher ist

Proof of Stake (PoS) soll die Beschwerlichkeiten des Bitcoinschen Proof-of-Work-Algorithmus lösen: schneller, effizienter und sparsamer sei der Konsens-Algorithmus. Während Ethereum schnellen Schrittes auf eine Implementierung zusteuert, scheint ein Blick auf verschiedene Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit PoS das Gebot der Stunde.

Insights| Lesezeit: 4 Minuten
27.10.2019
Mark Zuckerberg, Facebook, Libra
Mark Zuckerberg: „Wir verkaufen keine Kundendaten“

Mark Zuckerberg wird heute, am 23. Oktober, vor dem US-Kongress aussagen. Die Rede des Facebook-Chefs ist bereits online verfügbar. Darin geht es unter anderem um den geplanten Facebook Coin Libra. Auch auf die alte und dennoch aktuelle Frage nach den Kundendaten und was Facebook mit ihnen vorhat, geht Zuckerberg ein.

Insights| Lesezeit: 5 Minuten
23.10.2019
Frax: Der Stable Coin von Ex-Trump-Berater Moore

Ein ehemaliger Berater von US-Präsident Donald Trump möchte nun seinen eigenen Stable Coin auf den Markt bringen. Der Krytpo-Neuzugang soll an eine fraktionale Reserve an den US-Dollar angebunden sein und auf den Namen „Frax“ hören. Was hat Frax zu bieten?

Szene| Lesezeit: 2 Minuten
22.10.2019
Es ist wieder Zeit für einen Bitcoin-Report.
Bitcoin-Report September 2019 – Bestandsaufnahme nach dem Kurssturz

Der Crash vom 24. September riss den Bitcoin-Kurs zwischenzeitlich unter die 8.000-US-Dollar-Marke. Auch wenn er zwischenzeitlich auf rund 8.500 US-Dollar steigen konnte, stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Mit einem Blick auf die Kursentwicklung, auf On-Chain-Aktivität und auf weitere Metriken möchten wir die Situation einschätzen.

Insights| Lesezeit: 2 Minuten
13.10.2019
BTC-ECHO und Frankfurt School of Finance/Blockchaincenter, Distributed Ledger Consulting GmbH starten BTC-ACADEMY
Die BTC-ACADEMY kommt: BTC-ECHO gewinnt neue Partner

BTC-ECHO kündigt mit der BTC-ACADEMY eine digitale Lernplattform rund um das Thema Blockchain an. Als erste Partner konnten wir das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) von der Frankfurt School of Finance und die Distributed Ledger Consulting GmbH (DLC) gewinnen. Weitere Partner werden in 2019 und 2020 folgen.

Insights| Lesezeit: 3 Minuten
11.10.2019
China plant bitcoin-ähnliches Geld (Kryptowährung)
China forciert Pläne für staatseigene Kryptowährung

Die Volksbank von China (PBoC), die Zentralbank des Landes, stellt sechs weitere Technologieexperten ein. Dahinter steckt der Plan des Aufbaus einer eigenen Kryptowährung. Laut einer kürzlich veröffentlichten Stellenausschreibung sucht vor allem die Abteilung Digitale Currency Research Institute nach professioneller Unterstützung.

Insights| Lesezeit: 2 Minuten
11.10.2019