
Der SEC-Chef rückt erneut wegen mutmaßlicher Willkür und Intransparenz in den Fokus. Im Krypto-Sektor, wie auch außerhalb.
Der SEC-Chef rückt erneut wegen mutmaßlicher Willkür und Intransparenz in den Fokus. Im Krypto-Sektor, wie auch außerhalb.
Eigentlich reguliert die MiCA-Verordnung NFTs nicht. Doch es gibt eine Hintertür. Fachanwalt Lutz Auffenberg mit dem Gastbeitrag.
Seit dem Aus McCarthys fehlt dem Repräsentantenhaus die Handlungsfähigkeit auch in puncto Krypto-Regulierung. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Eine Bank blockiert Kryptozahlungen ihrer Kunden und sorgt damit für einen Aufschrei. Ist die Zensurfreiheit in Gefahr? Wie Experten die Lage einordnen.
Ein unbekannter Aktivist schreibt die Afghanistan-Leaks von 2010 auf die Bitcoin Blockchain. Sie dokumentieren US-Kriegsverbrechen. Nun: für immer.
Im Rechtsstreit mit Coinbase erhält die SEC Rückendeckung von einer Interessengemeinschaft internationaler Regulatoren.
Israelische Sicherheitsbehörden haben Wallets der Hamas eingefroren. Die Terrororganisation finanziert sich seit einigen Jahren mithilfe von Krypto-Spenden.
Die Finanzmarktaufsicht im Vereinigten Königreich greift durch. Gegen fast 150 Krypto-Unternehmen spricht die FCA jetzt eine Mahnung aus.
In seinem Gastbeitrag erläutert Fachanwalt Dr. Konrad Uhink die Frage, welche Veröffentlichungs- und Folgepflichten für Krypto-Whitepaper MiCA mit sich bringt.
US-Behörden haben Krypto-Wallets mehrerer chinesischer Personen und Unternehmen gesperrt. Sie sollen Substanzen zur Fentanyl-Herstellung in die USA geschleust haben.
Ein US-Gericht lehnt den Einspruch der SEC gegen die Ripple-Rechtssprechung ab. Das Hauptverfahren geht dennoch Mitte April 2024 in die nächste Runde.
Gleich mehrere Ethereum Futures-ETFs stehen laut Expertenmeinungen kurz vor einer Genehmigung. Jetzt legt Grayscale mit einem Spot-Antrag nach.
Was bei der Portfolioverwaltung über DeFi-Protokolle unter MiCA zu beachten ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Ein neuer Gesetzentwurf soll Krypto-Handelsplattformen verpflichten, auch Finanzgeschäfte, die außerhalb der Blockchain stattfinden, zu melden.
Die SEC stellt Anträge auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs weiter hinten an. Die nächsten Fristen für BlackRock und Co. laufen im Januar aus.
Wird sich die US-Politik nicht rechtzeitig über die Bewilligung des Staatshaushaltes einig, droht ein Shutdown. Das könnte die Zulassung der ETF-Anträge beschleunigen, glauben Experten.
Weil die SEC bis heute wichtige Dokumente nicht beim US-Kongress vorgelegt hat, drohen vor allem die Republikaner Gary Gensler mit Konsequenzen.
Die SEC verschiebt die Fristen für eine Entscheidung betreffend mehrere Bitcoin Spot ETFs abermals. Doch aus der Politik kommt Widerstand gegen den restriktiven Kurs des Behördenchefs Gary Gensler.