In einer neuen Bundesbank-Umfrage zeigen sich die Deutschen gespalten in Hinblick auf den digitalen Euro. Das CBDC-Projekt der EZB polarisiert.
In einer neuen Bundesbank-Umfrage zeigen sich die Deutschen gespalten in Hinblick auf den digitalen Euro. Das CBDC-Projekt der EZB polarisiert.
Die kürzliche Bewilligung der Ethereum-ETFs lässt Hoffnung wachsen, dass die Branche eine Zukunft in den USA hat. Ein Überblick zur regulatorischen Lage in den Vereinigten Staaten.
Bei der SPD laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Präsident Biden hat ein Veto gegen die Abschaffung einer Krypto-Richtlinie der SEC eingelegt. Wie geht es mit der SAB 121 nun weiter?
Folgen nach Bitcoin und Ethereum nun auch XRP Spot ETFs? Ripple-CEO Garlinghouse zeigt sich in jedem Fall bullish.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, ob die MiCA auch für Krypto-Anbieter aus Drittstaaten gilt.
FIT21 gilt als Hoffnungsträger für ein regulatorisches Krypto-Rahmenwerk in den USA. Was sich hinter dem Gesetz verbirgt und welche Fallstricke es gibt.
Im US-Repräsentantenhaus ist das Krypto-Regulierungswerk FIT21 bereits gebilligt worden. Jetzt fehlt noch der Senat.
Mitten im US-Wahlkampf wird Krypto zum Politikum. Könnte sich daran entscheiden, wer ins Weiße Haus zieht? Wohl eher nicht. Ein Kommentar.
Für Cathie Wood, CEO von Ark Invest, ist Krypto definitiv ein Wahlkampfthema. Die Gründe dafür seien vielfältig.
Krypto wird immer wichtiger für die US-Wahl. Ein Drittel der US-Wähler gibt an, dass die Haltung der Kandidaten zu Kryptowährungen ihre Wahlentscheidung beeinflusse.
Nicht nur der Bitcoin-Kurs, auch das BIP von El Salvador könnte sich verzehnfachen. Das sagt Cathie Wood nach einem Treffen mit Bukele.
Die steigende Beliebtheit des ehemaligen Präsidenten unter Krypto-Verfechtern in den USA sorgt auch in dessen Portfolio für Zuwächse.
Die FDP steckt mitten im Europawahlkampf. Doch wie stehen die Liberalen zu Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Das US-Repräsentantenhaus stimmte für ein Gesetz, das eine CBDC-Einführung blockieren würde. Demokraten fürchten, dass die USA dadurch ins Hintertreffen geraten.
Die US-Krypto-Industrie könnte nach langer Zeit regulatorische Klarheit bekommen. Möglich macht das ein neuer Gesetzesvorschlag.
Um US-Wahlkampf werden Bitcoin und Co. immer mehr zum Politikum. Während Demokraten den Krypto-Sektor ausbremsen, will Donald Trump die Szene unterstützen.
Ein Forbes-Bericht wirft PoS-Protokollen und PayPal vor, Einfluss auf politische Entscheider im Zuge der MiCA genommen zu haben. Was dahintersteckt.