
Real World Assets gelten als das neue Hype-Thema im Kryptospace. Die Anwendungsfälle sind gigantisch und reichen von Immobilien über Diamanten bis hin zu tokenisierten Öltankern.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Real World Assets gelten als das neue Hype-Thema im Kryptospace. Die Anwendungsfälle sind gigantisch und reichen von Immobilien über Diamanten bis hin zu tokenisierten Öltankern.
ETF-Rekorde und ein nahendes Halving: Bitcoin schnuppert wieder Morgenluft. Die 100.000-Dollar-Marke könnte bald wackeln – mit Hilfe von oben.
Anleger flüchten aus Gold in Bitcoin und stützen damit den Aufstieg der Bitcoin ETFs. Wie ernst die Situation ist und warum sogar Bitcoin-Kritiker bald zu einem Investment in die Kryptowährung gezwungen werden könnten.
Analysten von JPMorgan erwarten einen Bitcoin-Kurs von 42.000 US-Dollar nach dem Halving. Schuld sei die fallende Rendite der Mining-Unternehmen.
Immer mehr Exchanges nehmen Privacy Coins wie Monero (XMR) aus dem Programm. Was bedeutet das für die Zukunft von anonymen Kryptowährungen?
Solana (SOL) kann sich nach einem verhaltenen Jahresstart berappeln und schließt sich der bullishen Kursbewegung von Bitcoin und Co. an. Folgende Kursziele werden für die kommenden Wochen relevant.
Multi-Signaturen erhöhen die Sicherheit von Bitcoin-Vermögen signifikant. Warum setzen dann 53 der 81 reichsten Adressen auf Single-Signaturen?
Wann ist ein guter Zeitpunkt, um im kommenden Krypto-Bullrun seine Gewinne zu realisieren und wie sollte man dabei vorgehen? So könnte der Exit-Plan aussehen.
Uniswap will Einnahmen aus Gas Fees künftig ausschütten. Was der Schritt konkret bedeutet und warum er neues regulatorisches Konfliktpotenzial birgt.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) zeigt sich zuletzt von seiner bullishen Seite und könnte zeitnah das Vorjahreshoch attackieren. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.
Arweave, ein Blockchain-Projekt für dezentrale Datenspeicherung, will KI direkt in Smart Contracts integrieren – die Folgen.
Im März werden Token für fast vier Milliarden US-Dollar ausgeschüttet – die meisten in diesem Jahr. Wie reagieren die Kurse am Krypto-Markt?
Bitcoin (BTC) zeigt sich in der aktuellen Handelswoche erneut bullish und springt auf ein neues Jahreshoch. Folgende Kursniveaus gilt es für Anleger nun zu beachten.
Theta Network expandiert ins KI-Computing und tritt damit in direkte Konkurrenz zu KI-Coins wie Render- und Akash-Network. Investoren reagieren positiv.
Bitcoin-Mining-Gesellschaften versprechen ein Hebelinvestment auf den Bitcoin-Kurs zu sein. Doch lohnt sich noch ein Einstieg in die Aktien von Marathon Digital, Riot Platforms und Co.? Ein kritischer Blick.
Banken tasten sich noch behutsam in den Krypto-Sektor. Die Lösungsanbieter für digitale Assets Hyphe, Tangany und Trever wollen die Entwicklung beschleunigen und haben BTC-ECHO eine All-in-One-Lösung exklusiv vorgestellt.
In jedem Krypto-Zyklus existieren Hype-Narrative, deren Coins durch die Decke gehen und dann, mit Einsetzen des Bärenmarktes, wieder in sich zusammenbrechen. Wie groß die Gefahr für Coins aus den Sektoren AI, Gaming und RWA ist.
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie aktuelle Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).