
Ethereum (ETH) kann sich nicht nachhaltig befreien und droht bei einer neuen Korrektur am Finanzmarkt abermals unter die Räder zu kommen.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Ethereum (ETH) kann sich nicht nachhaltig befreien und droht bei einer neuen Korrektur am Finanzmarkt abermals unter die Räder zu kommen.
Der Altcoin SUI hat in den letzten Tagen eine beträchtliche Kursrallye hingelegt. Viele spekulieren, dass ein bevorstehender Airdrop für diesen Kursanstieg verantwortlich sein könnte. Mögliche Gründe für die SUI-Rallye und was das für Anleger bedeuten könnte.
Bitcoin als Sicherheit für einen Kredit: das geht. Was Investoren am Beispiel MicroStrategy lernen können – und welche Unterschiede es zu Michael Saylors BTC-Strategie gibt.
Der Flashcrash am Krypto-Markt hat gezeigt: Der nächste Kursrutsch könnte jederzeit passieren. Mit diesen Tipps bist du vorbereitet.
Ein Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung beschreibt fruchtbare Synergien zwischen KI und Blockchain. Vor allem für KMUs. BTC-ECHO sprach mit den Autoren.
Der nächste Krypto-Bullrun steht bevor. Warum Bitcoin auf bis zu 600.000 USD steigen könnte – und wie BTC-Hodler dem Fiat-Hamsterrad entfliehen können.
Neue Inflationsdaten sowie aktuelle Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Laut Michael Saylor kann jeder mit Bitcoin Millionär werden, mit der richtigen Strategie. Denn: Bis 2045 soll BTC auf rund 13 Millionen US-Dollar steigen.
Wer seine Bitcoin vor zentralem Versagen schützen will, benutzt eine Hardware Wallet. Doch auch hier gibt es Risiken, die sich aber vermeiden lassen.
Seit März bewegt sich der BTC-Kurs überwiegend seit- bis abwärts. Dabei sollte gemäß der Zyklus-Theorie der große Bullenmarkt bevorstehen. Doch kommt diesmal alles anders?
Während 2024 als das Jahr der Solana-Memecoins wie Bonk, WIF und BOME gefeiert wird, könnte die BNB-Chain die nächste große Überraschung bereithalten. Warum BNB trotz seines unscheinbaren Auftretens zu den erfolgreichsten Altcoins des aktuellen Bullenmarktes gehört.
Während des letzten Krypto-Bullruns stiegen die Preise für viele Rolex-Modelle rasant. Doch 2022 kam der gemeinsame Absturz. Weshalb sich die Geschichte wiederholen könnte – oder dieses Mal alles ganz anders kommt.
Am Krypto-Markt lief es die letzten Wochen nicht rund. Bitcoin und Co. kämpfen mit hohen Verlusten. Der Ökonom Peter Schiff glaubt: der große Crash kommt noch.
MicroStrategy hat in den letzten Jahren enorm von Bitcoin profitiert, jetzt hat Michael Saylor seine BTC-Strategie offenbart. Was würde passieren, wenn Nvidia, Apple und Co. Bitcoin kaufen?
Die Angst vor einer US-Rezession kommt den Demokraten vor der Wahl äußerst ungelegen. Wie Kamala Harris eine Wirtschaftskrise abwenden könnte. Ein Kommentar.
Bitcoin (BTC) kann sich aktuell deutlich erholen. Welche Gründe es dafür gibt und auf welche Chartmarken Anleger achten sollten, thematisiert diese Kursanalyse.
Das Krypto-Projekt IOTA ist nun Scharia-konform. Was das für die weitere Entwicklung bedeutet, hat Gründer Dominik Schiener BTC-ECHO erklärt.
Dogwifhat erholt sich blendend vom Flash Crash des Wochenbeginns. Warum der Memecoin so erfolgreich ist und sogar das DOGE dieses Bullruns werden könnte.