
Vor kurzem gab der Krypto-Tracking-Dienst Whale Alert bekannt, dass eine anonyme Person fast 100 Millionen XRP an die Krypto-Börse Coinbase überwiesen haben soll.
Vor kurzem gab der Krypto-Tracking-Dienst Whale Alert bekannt, dass eine anonyme Person fast 100 Millionen XRP an die Krypto-Börse Coinbase überwiesen haben soll.
Die zur OCBC Bank gehörige Bank of Singapore äußert sich optimistisch in Bezug auf die Kryptowährung Bitcoin.
Fonds verschiedener US-amerikanischer Eliteuniversitäten, darunter Harvard, Yale und Brown haben damit begonnen Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen direkt über Coinbase zu kaufen.
Die in Chicago ansässige Rothschild Investment Corporation erhöht ihre Bitcoin-Bestände. Seit Oktober 2020 hat das Unternehmen seine Anteile am Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) um 24 Prozent erhöht.
Der Krypto-Markt unter Schirmherrschaft der Krypto-Leitwährung Bitcoin zeigt aktuell Ermüdungserscheinungen. Dass Bitcoin aber seiner ATH-Form hinterher hinkt, bildet das Sprungbrett für den nächsten Bull Run. Das Marktupdate.
Die US-Investmentgesellschaft Valkyrie hat einen Antrag für einen Bitcoin ETF bei der amerikanischen SEC eingereicht. Das geht aus einem Anmeldeformular vom 22. Januar hervor.
Am heutigen 25. Januar 2021 startet zum 51. Mal die Davos Agenda des Weltwirtschaftsforums. Neben Themen wie Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung, finden dieses Jahr auch Sitzungen zum Thema Kryptowährungen statt.
Ethereum (ETH) ist nicht zu stoppen: Während sich der Bitcoin (BTC)-Kurs ausruht, stellt die zweitgrößte Kryptowährung der Welt ein neues Allzeithoch auf und auch einige Token aus Decentralized Finance (DeFi) erreichen neue Hochstände. Wie geht es weiter?
Grayscale kennt kein Halten mehr. Der größte Kryto-Fonds der Erde hält nunmehr drei Prozent aller Bitcoin. Damit ruft er Konkurrenten auf den Plan, die das Feld nicht kampflos überlassen wollen.
Die IOTA Foundation will bis Mitte des Jahres mit gleich zwei globalen Standards für das Internet der Dinge aufwarten.
BlackRock liebäugelt mit Bitcoin-Investments; Phase 1 bei Ethereum 2.0; Ex-Ripple-Beirat könnte OCC-Chef werden; TenX deaktiviert Konten und Visa-Karten und Deutsche-Bank-Umfrage sieht Blasenpotential in Bitcoin und US-Tech-Aktien.
Bitcoin (BTC) und Co. sind mit enormen Kursschwankungen in das neue Jahr gestartet. Welche Themen könnten im Jahr 2021 für noch mehr Volatilität auf dem Krypto-Markt sorgen?
Craig Wright ist niemand geringeres als der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto. Das zumindest möchte Craig Wright der Welt glauben machen und hat für den Beleg mal wieder tief in die Trickkiste gegriffen.
Für einige Altcoin-Hodler gestaltet sich die Langzeitinvestition als Belastungsprobe. Nicht wenige, die auf der Höhe des Krypto-Booms eingestiegen sind, haben letztlich auf das falsche Pferd gesetzt.
Unter dem Serenity-Upgrade laufen derzeit diverse Sanierungsarbeiten am Ethereum-Netzwerk. Höher, schneller, weiter: So die Zielvorgabe von Ethereum 2.0. Bis dahin muss sich der Krypto-Space aber noch in Geduld üben.
Der größte Vermögensverwalter der Welt steigt mit zwei seiner Fonds möglicherweise schon bald in das Geschäft mit dem digitalen Gold ein. Das geht aus zwei Anträgen hervor, die BlackRock am 20. Januar bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.
Wie der US-amerikanische Fernsehsender CNBC berichtet, halten Befragte der Deutschen Bank Bitcoin und Tech-Aktien aktuell für die größten Marktblasen.
Institutionelle Investoren scheinen den Hals nicht voll zu bekommen und kaufen auf Grayscale mehr Bitcoin (BTC), als die Miner produzieren können. Die Nachfrage nach dem digitalen Gold übertrifft das Angebot bei weitem und allein am vergangenen Montag kaufte Grayscale 16.244 BTC.