
Zwei Kriminelle, ein Gedanke: Die unbekannten Täter haben versucht, einen Bitcoin-Automaten aus einem Geschäft zu stehlen und dabei eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Zwei Kriminelle, ein Gedanke: Die unbekannten Täter haben versucht, einen Bitcoin-Automaten aus einem Geschäft zu stehlen und dabei eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Zahlungsdienstleister Square unterstreicht seine Krypto-Ambitionen mit einem Bitcoin-Investment, während der Handel mit Bitcoin-Optionen anzieht und die Hash Rate ein Allzeithoch knackt. Das Marktupdate.
Nachdem Ende des letzten Monats ein Hack stattgefunden hat, nimmt der Kryptowährung Exchange KuCoin den Betrieb wieder auf. Doch das ist kein Grund zur Freude.
Hodler warten auf den großen Bitcoin-Knall. Dass dieser näher rückt, zeigen zwar verschiedene Indikatoren. In welche Richtung der Ausbruch jedoch ausschlägt, ist noch nicht ausgemacht.
Peking meint es ernst mit der Entwicklung einer digitalen Währung. Der Digitalyuan wird bereits in Pilottransaktionen im Wert von 162 Millionen US-Dollar verwendet. Damit dürften in absehbarer Zukunft auch die Tage des Bargelds gezählt sein.
IOTA war offenbar maßgeblich an der Entwicklung neuer Daten-Standards für das den Energie- und Mobilitätssektor von morgen beteiligt.
Der DeFi-Boom beschert Ethereum-Minern satte Gewinne, während Bitcoin-Miner das Nachsehen haben. Das Marktupdate.
Ripple will nicht weniger, als dem globalen Finanzsystem den XRP-Stempel aufzudrücken und stellt dafür ein neues Team zusammen.
Xfers, ein bedeutendes Zahlungsinstitut, ist heute von der Monetary Authority of Singapore (MAS) für die Ausgabe von digitalem Geld lizensiert worden. Mit Hilfe der Xfers-Plattform kann jeder, der ein Bankkonto in Singapur besitzt, den digitalen Singapur-Dollar (XSGD) nutzen.
Während sich Bitcoin seit Wochen die Zähne an der 11.000-US-Dollar-Marke ausbeißt, überrascht Bloomberg mit einer gewagten Prognose. Das Marktupdate.
Smart Contracts waren bislang vor allem Domäne von Ethereum. Kein Wunder: Schließlich hat das Netzwerk gegenüber der Konkurrenz einige Jahre Vorsprung, was sich vor allem in einer großen Zahl an Entwicklern widerspiegelt, die rund um den Globus an neuen Dezentralen Anwendungen für die Plattform arbeiten. Spätestens seit dem DeFi-Hype stößt das Ethereum-Netzwerk jedoch deutlich an seine Grenzen seiner Belastbarkeit. Und seine Gebühren an die Grenzen des Zumutbaren.
Die Vorwürfe gegen BitMEX haben ein tiefes Loch in die Börsenreserven gerissen, während Kryptowährungen allmählich den Weg zur Kasse finden. Das Marktupdate.
Spieleentwickler Atari treibt sich schon länger mit der Entwicklung eines eigenen Tokens herum. Nun werden die Pläne konkret. Die Pre-Sales liefen bereits und bald soll jeder einsteigen können.
Das Land an der Karibikküste schwimmt auf der Krypto-Welle. Die nationale Wertpapieraufsichtsbehörde lanciert eine dezentrale Wertpapierbörse Namens BDVE. Doch weder die nationale Kryptowährung Petro, noch Ethereum werden in Berichten erwähnt.
Alle drei Altcoins Ethereum (ETH), IOTA (MIOTA) und Ripple (XRP) tendieren auch diese Woche schwach. Bullishe Ausbruchsversuche wurden im Keim erstickt und deuten aktuell auf weitere Kursabschläge hin.
Eine Studie von Iconic Funds legt nun nahe, dass besonders Bitcoin und Ethereum eine hohe Korrelation mit dem traditionellen Markt vorweisen. Der Grund sei die hohe Liquidität, so das Krypto-Unternehmen.
Der Biticoin-Kurs dreht wieder in Richtung Norden und während die BTC-Bestände an den Exchanges weiter sinken, nimmt die Zahl der neuen Bitcoin-Adressen stetig zu. Das Marktupdate.
Die Leitwährung Bitcoin (BTC) kommt auch diese Woche nicht nachhaltig vom Fleck und handelt weiterhin in einer Seitwärtsrange. Die BTC-Dominanz muss nach einem bullishen Fehlausbruch deutlich Federn lassen und notiert erneut im Bereich des Jahrestiefs.