
ImmutableX ist ein Blockchain-Netzwerk, das den NFT-Markt mit einer "massiven Skalierbarkeit" für sich einnehmen möchte. Ob das gelingen kann?
ImmutableX ist ein Blockchain-Netzwerk, das den NFT-Markt mit einer "massiven Skalierbarkeit" für sich einnehmen möchte. Ob das gelingen kann?
Bitcoin handelt nach wie vor weit unter seinem Allzeithoch. Ist die Kryptowährung unterbewertet? Der MVRV-Score sagt: Ja.
Geschwindigkeit, Skalierung und Dezentralität: Das Blockchain-Trilemma ist nicht leicht zu lösen. Kava präsentiert einen eigenen Ansatz. Wir haben ihn unter die Lupe genommen.
Injective (INJ) ist die zweitstärkste Kryptowährung des Jahres. Zeit, das Projekt unter die Lupe zu nehmen.
Das Schweizer Bitcoin-Start-up Relai führt das Lightning-Netzwerk ein. Das hat BTC-ECHO vorab exklusiv erfahren.
Wie schlägt sich Bitcoin im Vergleich zu Gold, Silber und Aktienindizes? Ganz hervorragend, wie sich herausstellt. Alle Infos.
Len Sassamann war IT-Genie, Kryptografie-Experte und Hacker der ersten Stunde. War er der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto? Die Indizien lassen darauf schließen.
Dank einer neuen Entwicklung sind auf Bitcoin nun auch Stablecoins und realen Vermögenswerte möglich. Die "Bitcoinisierung des Dollars" rückt damit ein Stück näher.
Der heilige Gral bei Bitcoin: Dezentralität. Kaum ein anderes Netzwerk zehrt mehr von diesem Narrativ. Doch wie steht es wirklich um Orange Coin?
Bitcoin hebt ab. Die wertvollste Kryptowährung der Welt durchbricht die 30.000 US-Dollar. Geht nun der Bullenmarkt los?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Während sich der Bitcoin-Kurs von den jüngsten Strapazen erholt, feiert das Lightning-Netzwerk Rekorde. Was steckt dahinter?
Gestartet als Bitcoin Cash ABC, ging die Kryptowährung eCash (XEC) aus den "Hash-Wars" im Jahr 2018 hervor. Was steckt hinter der Chain?
Der Kurs von Uniswap (UNI) gehört in den letzten Monaten zu den klaren Underperformern unter den Top-100 Altcoins.
Früher oder später wird er wohl kommen: der Bitcoin Spot ETF. Wie wird sich das auf den Kurs der Kryptowährung auswirken?
Der Kurs des Layer-1 DeFi-Protokolls Injective (INJ) kann sich in den letzten Wochen zunehmend erholen.
Während Ripple sich eine Schlammschlacht mit der SEC liefert, dümpelt der XRP-Kurs vor sich hin. Ein Krypto-Wal nutzt die Gunst der Stunde.
Der Ethereum-Kurs konnte sich zuletzt nicht nachhaltig gen Norden befreien und bewegt sich weiterhin in seiner Seitwärtsrange der letzten acht Handelswochen. Welche Kursmarken nun zurückerobert werden müssen, liest du in dieser Kursanalyse.