
Die Krypto-Adoption nimmt zu. Das zeigt ein Bericht von Crypto.com. 2023 waren über eine halbe Milliarde Menschen in Bitcoin und Co. investiert.
Die Krypto-Adoption nimmt zu. Das zeigt ein Bericht von Crypto.com. 2023 waren über eine halbe Milliarde Menschen in Bitcoin und Co. investiert.
GBTC, der Bitcoin ETF von Grayscale, schlägt sich mit massiven Abflüssen herum. Wie es dazu kam und warum der Trend bald vorbei sein könnte.
Der Kurs von Ripple (XRP) gehört aktuell zu den klaren Underperformern am Kryptomarkt und droht weiter nachzugeben. Die wichtigsten Chartmarken in der Kursanalyse.
Das Krypto-Jahr 2024 steht im Zeichen des Bullen. Wir haben uns in der BTC-ECHO Redaktion umgehört: Welche Coins gehen 2024 richtig steil?
Das Sei Network (SEI) gehört mit 14 Prozent Kurszuwachs in den letzten 24 Handelsstunden zu den größten Gewinnern am Krypto-Markt.
Die SEC fordert weitere Finanzdokumente von Ripple. Eine neue Eskalation im US-Gerichtsverfahren. Wie reagiert das XRP-Unternehmen?
Nach dem ETF ist vor dem ETF. So hoffen jedenfalls viele Krypto-Fans und vor allem ETH-Investoren. Doch wie wahrscheinlich ist der Ethereum-ETF?
In ihrem Gastbeitrag befasst sich Dr. Stephanie Morgenroth mit dem Render-Netzwerk und dem dazugehörigen Token.
Nach der ETF-Zulassung trübt ein Abverkauf derzeit die Gemüter vieler Anleger. Alexander Höptner erklärt, warum das als gutes Zeichen für Bitcoin zu werten ist.
Die Bitcoin-ETF-Zulassung in den USA zeigt nun erste Folgen in Europa. Der Wettbewerb intensiviert sich. Was bedeutet das für Anleger?
Die Transparenz der Lieferketten ist von globaler Bedeutung. VeChain hat daher mit seiner Blockchain-Plattform große Ziele. Doch wie steht es wirklich um das Projekt?
Solana (SOL) weitete seine Korrekturbewegung diese Woche abermals aus, konnte in den letzten Stunden aber eine erste leichte Erholung initiieren. Folgende Kursziele werden für die kommenden Wochen relevant.
Auf dem BTC-Kurs lastet Verkaufsdruck durch den Grayscale ETF. Die Auszahlung von Mt.Gox könnte den Druck auf Bitcoin erhöhen.
Der Kurs des Altcoins Avalanche (AVAX) rutscht in den letzten Handelstagen deutlich gen Süden ab und hat damit seit Jahresbeginn 40 Prozent an Wert verloren.
Statt einer Kursexplosion stürzt Bitcoin weiter ab – trotz des ETF-Erfolges. Was die insolvente Krypto-Börse FTX damit zu tun hat.
Das Golden Cross gilt als bullisches Chartsignal. Nun ist es erstmals in der Geschichte des Bitcoins auf dem Wochenchart zu sehen. Wird der Kurs profitieren?
Die historische Genehmigung der Bitcoin Spot ETFs in den USA weckt das Interesse in Hongkong. Das plant die Sonderwirtschaftszone Chinas.
Um Satoshi Nakamoto ranken sich viele Legenden. Wer war der mysteriöse Bitcoin-Erfinder? Ein Blick auf einige Theorien.