Bitcoin ist viel mehr als digitales Gold. Im Interview verrät Josef Tětek, warum er BTC als revolutionäre Freiheitstechnologie versteht.
 Bitcoin ist viel mehr als digitales Gold. Im Interview verrät Josef Tětek, warum er BTC als revolutionäre Freiheitstechnologie versteht.
 Liquidität, politisches Zutun und institutionelles Interesse: Viele Investoren erwarten baldiges Kurswachstum bei Bitcoin. Doch es gibt auch einen Grund dagegen.
 Bitcoin ist nicht nur für Kleinanleger da, auch Banken und Institutionen wollen Teil des Netzwerkes sein. Mit dem Liquid-Netzwerk ist das möglich.
 Diese Woche gehören PepeFork, Hoppy und Pooh zu den großen Gewinnern mit massiven Kurszuwächsen. Alle Infos.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
 Im Vorfeld wurde viel spekuliert, dafür sorgte nicht zuletzt Michael Dell selbst. Die Zahlen des Tech-Konzerns zeigen jedoch: keine Spur von Bitcoin.
 DeFi und Smart Contracts auf Bitcoin: Mit dem Layer-2-Netzwerk Stacks ist das möglich. Doch wie genau funktioniert die Blockchain?
 Das Angebot verfügbarer Bitcoin ist an Börsen auf einen Jahrestiefstand gefallen. Für die Kursentwicklung könnte das ein positives Signal sein.
 Während der Ether-Kurs weiter vor sich hindümpelt, sind die Aktivitäten im Ethereum-Netzwerk zuletzt gestiegen. Eine Trendwende zeichnet sich dennoch nicht ab.
 Die Verhaftung des Telegram-Gründers wirft Fragen über den Verbleib des Messaging-Dienstes und das daran geknüpfte TON-Netzwerk auf. Kommt es zu einem Verbot?

Während Bitcoin ETFs Erfolge feiern, behandelt die Wall Street Ethereum nur stiefmütterlich. Den ETH-Börsenprodukten fehlt Kapital.
 In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Polygon (MATIC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
 Der Kurs von Toncoin (TON) gehört aktuell zu den Underperformern. Welche Szenarien sind nun vorstellbar? Alle relevanten Chartniveaus gibt es in der neuesten Kursanalyse.
 Der Kurs von ImmutableX (IMX) kann sich zuletzt deutlich erholen und den Abverkauf vom Monatsanfang komplett kompensieren.
 Seit dem Hype um Bitcoin NFTs kommt es in der Community immer wieder zum Streit um Blockspace. Eine Lösung: Auslagerung auf Layer-2-Netzwerke wie RGB.
 Gut, dass Telegram-Gründer Pavel Durov wieder auf freiem Fuß ist. Denn: Die Toncoin Blockchain hat erneut mit Problemen zu kämpfen.
 Ethereum (ETH) kann sich weiterhin nicht aus den Klauen der Bären befreien und droht bei einer neuen Schwäche am Finanzmarkt weiter gen Süden wegzubrechen.
 Von der nächtlichen Kurskorrektur scheint sich Bitcoin bereits zu erholen. Auch langfristig dürfte der BTC-Preis weiter anziehen. Diese fünf Gründe sprechen dafür.