
Reichlich Token und viele Tücken. Dieser Bullenmarkt ist nicht wie der vorige, was auch bedeutet, dass Krypto-Anleger in der heutigen Marktlage umdenken müssen.
Reichlich Token und viele Tücken. Dieser Bullenmarkt ist nicht wie der vorige, was auch bedeutet, dass Krypto-Anleger in der heutigen Marktlage umdenken müssen.
Wie blicken bekannte Experten aus dem Krypto-Space auf die Genehmigung der Ethereum ETFs? BTC-ECHO hat nachgefragt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hedera (HBAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Nach ETF, Allzeithoch und Halving ist das Interesse an Bitcoin abgeflacht. Kein Wunder, dass das deutlich bekanntere Edelmetall Gold die Nase vorne hat.
Seit gestern scheint klar: Die Ethereum Spot ETFs wurden bewilligt. Der Markt jedoch reagiert verhalten. Denn noch stehen die eigentlichen Zulassungen aus.
Nach Bitcoin und Ethereum besteht die größte Nachfrage nach einem Spot ETF bei Solana, meint Bloomberg-Analyst Seyffart. Die Chancen stünden jedoch schlecht.
Cardano-Sprachrohr Charles Hoskinson fällt ein vernichtendes Urteil: Bitcoin sei überholt, nutzlos und steuere in eine ungewisse Zukunft.
Es grenzt an ein Wunder: Auch Ethereum-Spot-ETFs sind nun in den USA zugelassen. Anders als bei Bitcoin kam es jedoch nicht zum großen Ansturm am Krypto-Markt.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Ethereum-Spot-ETF-Anträge von BlackRock und Co. genehmigt. So reagiert der Markt.
Nach einer Verschnaufpause im April scheint der Kurs des Altcoins Solana (SOL) zurück in der Spur und könnte zeitnah versuchen, seine bisherigen Höchststände anzuvisieren.
Als Asset hat sich Bitcoin seit der ETF-Zulassung längst etabliert. Die Schweizer HWZ will nun bei der Uni-Adoption helfen – mit einem BTC-Studiengang.
PayPal, Visa und selbst Solana – sie alle schaffen deutlich mehr Transaktionen als Bitcoin. Ist die Kryptowährung damit gescheitert?
In den USA könnte noch heute der erste Ethereum-ETF zugelassen werden. Welche Projekte neben ETH davon am meisten profitieren könnten.
Die potenziellen Ethereum-ETF-Emittenten reichen geänderte Anträge bei der SEC ein. Können die US-Finanzriesen bald ihre Ether ETFs starten?
Near ist einer der Outperformer dieses Bullruns. Der Grund: Künstliche Intelligenz. Mehr als nur Hype? Ein Interview mit dem Gründer.
Nach dem ETF ist vor dem ETF. Während die SEC-Genehmigung für Ethereum noch bevorsteht, bringt ein Experte schon Solana (SOL) ins Spiel.
London Calling: Jetzt stürmen Krypto-ETPs auf Bitcoin und Ethereum auch in UK an die Börse. Für die Krypto Adoption ein wichtiger Schritt.
Wie sich die Zulassung eines ETFs auf Ethereum auswirken könnte und ob auf Krypto-Börsen ein Ether-Engpass bevorsteht.